Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
713 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelFriedrich Klotz: Orientierung durch Medien. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 3, S. 10-15, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristina Schachtner: Der Bildschirm als 'Beinahe-Akteur'. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 3, S. 71-77, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler: 'Die hat ihr Zeil erreicht, das sie machen wollte' : Eine Rezeptionsstudie zum Format 'The Day I Became Strong'. In: TELEVIZION 31 (2018) 1, S. 31-34, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Wie Kinder und Preteens 'Malvina, Diaa und die Liebe' wahrnehmen und einordnen. In: TELEVIZION 31 (2018) 1, S. 62-64, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelShalom Fisch: Mit einer Kindersendung Akzeptanz gegenüber anderen Menschen fördern? : Eine Studie mit geflüchteten Kindern zur Wirksamkeit der Sendung und Unterrichtseinheit '1001 Nights'. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 21-26, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: 'Nellys Abenteuer' : Wie Kinder einen Spielfilm verstehen, dem antiziganistische Tendenzen vorgeworfen werden. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 16-20, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler und Maya Götz: Wie Kinder die Sendung 'Der Krieg und ich' verstehen: Eine Rezeptionsstudie. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 53-57, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst und Christian Schwarz: "Aus deinen Händen" : Filmisches Erzählen am Beispiel eines (Youtube)Kurzfilms. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 40-46, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Buchtrailer erstellen : Ein Unterrichtsprojekt zu "Mein Sommer mit Mucks" von Stefanie Höfler. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 14-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnne-Kathrin Orthey und Christian Schwarz: Berufsorientierung anhand von Imagefilmen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 34-39, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Bewegte Bilder - Bilder bewegen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 4-11, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPetra Monkenbusch: Tagesschau versus LeFloid . Nachrichtenformate vergleichen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 28-33, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Verfassen einer Filmkritik. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 12-13, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKarin Rading und Katharina Simmens: Balladen als Film. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 22-26, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelIna Brendel-Perpina: Aufwachsen mit Medien – Medienwelten heute. In: kjl&m 69 (2017) 2, S. 3-13, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKristin Weiser-Zurmühlen: 'Ne Serie ist’s ja wenn’s ...' : Serialität aus RezipientInnenperspektive. In: kjl&m 69 (2017) 2, S. 35-44, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchRenate Röllecke und Friederike Von Gross (Hrsg.): Medienpädagogik der Vielfalt – Integration und Inklusion : Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven ; Beiträge aus Forschung und Praxis – Prämierte Medienprojekte. München: kopaed, 2017. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 12)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragIngo Bosse: Digitale Teilhabe im Kontext von Beeinträchtigung und Migration : Zum Selbstverständnis inklusiver und integrativer Medienpädagogik. In: Renate Röllecke und Friederike Von Gross (Hrsg.): Medienpädagogik der Vielfalt – Integration und Inklusion : Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven ; Beiträge aus Forschung und Praxis – Prämierte Medienprojekte, S. 19-30. München: kopaed, 2017. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 12)Detailseite
-
2017 | BuchAnna-Maria Meyer: Störfaktor Vorlage? : Die Rolle der Vorlage bei der Rezeption von Verfilmungen. München: kopaed, 2017. (Medien im Deutschunterricht; Bd. 15)Detailseite