Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
14 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelAlexandra Hofer: Innere und äußere Monster : Alexandra Hofer über zwei Jugendromane zu religiösem Fanatismus. In: 1001 Buch (2021) 3, S. 26-[27], 2021.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragMonika Feth: 'Und ihnen die Angst vor dem Tod nehmen' : Monika Feth und Religion (Innensicht). In: Jana Mikota und Mirjam Zimmermann (Hrsg.): Doppelinterpretationen : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [53]-62. Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragGeorg Plasger: 'Ich wollte meinen Glauben leben, ehrlich und rein und ohne Kompromisse.' : Monika Feth und Religion (Außensicht). In: Jana Mikota und Mirjam Zimmermann (Hrsg.): Doppelinterpretationen : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [63]-69. Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragIrma Krauß: 'Du musst nicht mehr nach der Wahrheit suchen, das haben andere bereits für dich getan.' : Religion im Werk von Irma Krauß (Innensicht). In: Jana Mikota und Mirjam Zimmermann (Hrsg.): Doppelinterpretationen : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [107]-114. Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragGerhard Büttner: Transzendenzsensible Beschreibungen von Wirklichkeit beobachten : Religion im Werk von Irma Krauß (Außensicht). In: Jana Mikota und Mirjam Zimmermann (Hrsg.): Doppelinterpretationen : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [115]-122. Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJan-Niklas Meier: 'What are the Nazis really up to?' : Erzählstrukturen des nationalsozialistischen Okkultismus in der Computerspielreihe 'Wolfenstein'. In: kjl&m 69 (2017) 2, S. 27-34, 2017.Detailseite
-
2004 | BuchNicolette Bohn (Hrsg.): Im Bann der Seelenfänger : Jugendbücher über Sekten (1981-2000). Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2004. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 31)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragYvonne Dreyer-Gehle: Harry Potter im Schussfeld des Christentums. In: Peter Conrady (Hrsg.): Harry Potter im Quadrat : Der unheimliche Erfolg eines Best- und Longsellers, S. 13 - 50. Oberhausen: Athena, 2003. (Lesen und Medien; Bd. 15)Detailseite
-
2003 | BuchPeter Conrady (Hrsg.): Harry Potter im Quadrat : Der unheimliche Erfolg eines Best- und Longsellers. Oberhausen: Athena, 2003. (Lesen und Medien; Bd. 15)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragGottfried Bachl: Harry Potter theologisch gelesen. In: Heidi Lexe (Hrsg.): Alohomora! : Ergebnisse des ersten Wiener Harry-Potter-Symposions, S. 109 - 123. Wien: Edition Praesens, 2002. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 2)Detailseite
-
2002 | BuchHeidi Lexe (Hrsg.): Alohomora! : Ergebnisse des ersten Wiener Harry-Potter-Symposions. Wien: Edition Praesens, 2002. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 2)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragGottfried Bachl: Gefährliche Magie? Religiöse Fabel? Gute Unterhaltung!. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): Im Bann des Zauberlehrlings? : zur Faszination von Harry Potter, S. 42 - 59. Regensburg: Friedrich Pustet Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragFlorian Schuller: Wie Harry Potter in die Katholische Akademie kam und warum er dorthin gehört. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): Im Bann des Zauberlehrlings? : zur Faszination von Harry Potter, S. 60 - 71. Regensburg: Friedrich Pustet Verl., 2001.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelTheres Hugi-Gall: Seltsam, daß man so empfinden kann... : Sekten und Okkultismus im Kinder- und Jugendbuch. In: Jugendliteratur (1994) 2, S. 19 - 22, 1994.Detailseite