Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
44 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelClaudia Mikat: Schutz und Teilhabe : Paradigmenwechsel im Jugendmedienschutz?. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 19-21, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelRudolf Kammerl und Thomas Irion: 'Digitale Bildung' : Eine kurze Replik zum Beitrag "Digitale Bildung' wird zu einer Einflugschneise für die IT-Wirtschaft' von Horst Niesyto. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 58-63, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelBijan Moini und Kati Struckmeyer: Jeder Mensch - für neue Grundrechte in Europa : Ein Interview mit Bijan Moini. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 56-57, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelTorsten Krause: Kinderrechte im digitalen Raum : Ein Überblick. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 72-78, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst: Erich Kästner und die Rechte der Kinder : "Die Konferenz der Tiere" vermittelt Wertebewusstsein. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 3, S. 12-17, 2021.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragRicarda Drüeke: 'Check your privilege' : Intersektionale Perspektiven auf digitalisierte Medienkulturen. In: Marion Brüggemann, Sabine Eder und Angela Tillmann (Hrsg.): Medienbildung für alle : Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt., S. 21-33. München: kopaed, 2019. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 55)Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMatthis Kepser: Filme im Klassenzimmer? : Neues Urheberrecht und alte Unklarheiten. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 19, S. 2018, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Kristina Steimer und Anna Lena Meisenberger: Fürsorgepflicht und Empowerment-Potenzial? : Neue Möglichkeiten gesellschaftlicher Teilhabe am Beispiel der Einwilligung Heranwachsender im Datenschutzrecht. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 6, S. 19-28, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelIngrid Stapf: Kindliche Selbstbestimmung in der digital vernetzten Welt: Kinderrecht zwischen Schutz, Befähigung und Partizipation mit Blick auf "evolving capacities". In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 6, S. 7-18, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelJutta Croll, Sophie Pohle, Elena Frese und Mathilda Schiller: Stopp! Geheim - Das Kinderrecht auf Datenschutz und Privatsphäre in der digitalen Welt. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 6, S. 29-40, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelStephan Dreyer: On the Internet, nobody knows you're a kid : Zur (Nicht-)Erkennbarkeit Minderjähriger in digitalen Medienumgebungen. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 6, S. 65-78, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelDomenico Rosani: Child's participation online and the General Data Protection Regulation - a dialogue between educational and legal sciences is urgently needed. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 6, S. 41-52, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelJohn Carr und Jutta Croll: Der Einfluss von Domainnamen auf die Rechte von Kindern im Internet. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 6, S. 53-64, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMarc Urlen: Digitale Kinderrechte und Medienkompetenz. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 6, S. 79-88, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelBurkhard Wetekam: Schüler erkunden das Urheberrecht. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 51-53, 2018.Detailseite
-
2015 | BuchHans-Heino Ewers, Holger Ehrhardt, Claudia Brinker-von der Heyde und Annekatrin Inder (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMartin M. Langner: Performative Elemente in den städtischen Gewohnheitsrechten. In: Hans-Heino Ewers, Holger Ehrhardt, Annekatrin Inder und Claudia Brinker-von der Heyde (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2, S. [1181]-1189. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMartina Huber-Kriegler: Recht auf Sprachen : Bezüge zu Global Citizenship Education. In: ide 38 (2015) 4, S. 58-68, 2015.Detailseite
-
2012 | BuchPeter Ciaccio: Harry Potter trifft Gott : Das Evangelium von Hogwarts. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Aussaat, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragJochen Petzold: Robert Louis Stevensons 'Treasure Island'. In: Claudia Maria Pecher und Anita Schilcher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 1 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [83]-97. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite