Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
129 Publications
-
1999 | InCollectionBarbara Helbling: Die Reformpädagogik und die Schweiz. In: (Eds.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, p. 33 - 47. Zürich: Chronos, 1999.Details page
-
1999 | InCollectionHans-Joachim Gelberg: Die genaue Sicht der Dinge. Ein deutscher Verleger und seine Schweizer Autoren. In: (Eds.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, p. 49 - 61. Zürich: Chronos, 1999.Details page
-
1999 | InCollectionAnna Katharina Ulrich: Wie Mundart und Schrift sich zusammenreimen. Schweizerdeutsch als Modernisierungselement in der Kinderlyrik der deutschen Schweiz. In: (Eds.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, p. 63 - 78. Zürich: Chronos, 1999.Details page
-
1999 | InCollectionThomas Studer: Gusti Güggel alias Franz von Hahn - zur Sprache von Schweizer Kinderbüchern vor dem Hintergrund der Deutschschweizer Sprachsituation. Mit einem Kommentar von Franz Hohler: Es Gspröch unter Fründe. In: (Eds.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, p. 79 - 103. Zürich: Chronos, 1999.Details page
-
1999 | InCollectionChristine Holliger: Literaturtransfer - Übersetzungen von Kinder- und Jugendliteratur in der deutschen Schweiz. In: (Eds.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, p. 105 - 113. Zürich: Chronos, 1999.Details page
-
1999 | InCollectionHelene Schär: Begegnungen mit fremden Welten. Der Kinderbuchfonds Baobab. In: (Eds.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, p. 115 - 118. Zürich: Chronos, 1999.Details page
-
1999 | InCollectionRenate Nagel-Kohler: Der Einfluss des Standorts Schweiz auf die kinderliterarische Produktion. In: (Eds.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, p. 119 - 124. Zürich: Chronos, 1999.Details page
-
1999 | InCollectionRüdiger Steinlein: Jeremias Gotthelf: Der Knabe des Tell (1846). Ein Sonderfall deutschsprachiger geschichtserzählender Jugendliteratur im 19. Jahrhundert. In: (Eds.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, p. 125 - 158. Zürich: Chronos, 1999.Details page
-
1999 | InCollectionHans-Heino Ewers: August Corrodi (1826-1885) - Anmerkungen zu einem vergessenen schweizerischen Kinderliteraten. In: (Eds.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, p. 159 - 172. Zürich: Chronos, 1999.Details page
-
1999 | InCollectionRegine Schindler: Form und Funktion religiöser Elemente in Johanna Spyris Werken. In: (Eds.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, p. 173 - 199. Zürich: Chronos, 1999.Details page
-
1999 | InCollectionElisabeth Stuck: Erzählerische Distanz bei Hanna Johansen. Überlegungen zur Identifikation in der Kinderliteratur. In: (Eds.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, p. 219 - 233. Zürich: Chronos, 1999.Details page
-
1999 | InCollectionDenise von Stockar: Etienne Delessert. Ein Bildpoet auf der Suche nach seiner Melodie. In: (Eds.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, p. 265 - 286. Zürich: Chronos, 1999.Details page
-
1999 | InCollectionWinfred Kaminski: Heimat - Exil - Heimat. Die Rolle des Schweizer Exils (1933-1945) für die deutsche Kinder- und Jugendliteratur. In: (Eds.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, p. 309 - 321. Zürich: Chronos, 1999.Details page
-
1998 | BookHeidy Margrit Müller (Eds.): Dichterische Freiheit und pädagogische Utopie: Studien zur schweizerischen Jugendliteratur. Bern: Lang, 1998.Details page
-
1998 | InCollectionVerena Rutschmann: Pädagogischer Anspruch, konfessionelle Botschaft und literarischer Markt: Die Kinderbuchproduktion von drei Schweizer Verlagen im 19. Jahrhundert. In: Heidy Margrit Müller (Eds.): Dichterische Freiheit und pädagogische Utopie: Studien zur schweizerischen Jugendliteratur, p. 9 - 39. Bern: Lang, 1998.Details page
-
1998 | InCollectionMaya Cathomas: Die Insel als patriarchales Paradies in zwei Schweizer Robinsonaden aus dem frühen 19. Jahrhundert. In: Heidy Margrit Müller (Eds.): Dichterische Freiheit und pädagogische Utopie: Studien zur schweizerischen Jugendliteratur, p. 41 - 63. Bern: Lang, 1998.Details page
-
1998 | InCollectionMirjam Thrier: Als ob es traulich dem Heiland auf den Knien säße...- Konfessionelle Spuren in Werken von Elisabeth Müller und Josef Hauser. In: Heidy Margrit Müller (Eds.): Dichterische Freiheit und pädagogische Utopie: Studien zur schweizerischen Jugendliteratur, p. 65 - 88. Bern: Lang, 1998.Details page
-
1998 | InCollectionPetra von Büren: Die Rezeption von Olga Meyers Anneli- Romanen in der Presse und in der Volksschule. In: Heidy Margrit Müller (Eds.): Dichterische Freiheit und pädagogische Utopie: Studien zur schweizerischen Jugendliteratur, p. 89 - 107. Bern: Lang, 1998.Details page
-
1998 | InCollectionGabriela Rossi: Das Schweizerische Jugendschriftenwerk - Entstehung Zielsetzungen, Werdegang. In: Heidy Margrit Müller (Eds.): Dichterische Freiheit und pädagogische Utopie: Studien zur schweizerischen Jugendliteratur, p. 109 - 129. Bern: Lang, 1998.Details page
-
1998 | InCollectionOfelia Schultze-Kraft: Flurina und Schellen-Ursli. Die Engadiner-Trilogie von Selina Chönz und Alois Carigiet. In: Heidy Margrit Müller (Eds.): Dichterische Freiheit und pädagogische Utopie: Studien zur schweizerischen Jugendliteratur, p. 159 - 186. Bern: Lang, 1998.Details page