Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1098 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelStefanie Granzow: Eintauchen in die Seelenlandschaft Heranwachsender : Gemeinsames literarisches Lernen mit Text und Bild anhand der Graphic Novel 'Ein Sommer am See'. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 272, S. 30-38, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelWiebke Dannecker: 'Normal ist langweilig' : Literarästhetische Gestaltung in Andreas Steinhöfels Roman 'Anders'. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 272, S. 39-44, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelJürgen Baurmann: Vater, Mutter, Kind? : Familienformen heute. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 269, S. 12-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelEva C. Huller: Halb voll oder halb leer? : Framing und konzeptuelle Metaphern in der Politik. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 269, S. 34-40, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelFlorian Séville: Begriffe besetzen : Politische Rhetorik und Kommunikation. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 269, S. 29-33, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelViola Oehme und Lena Decker: Inhalte angeben – sachtext- und literaturbezogen. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 3, S. 44-55, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKatrin Böhme, Andrea Kaufmann, Irene Pieper, Dominik Fässler, Simone Depner, Nora Kernen und Steffen Siebenhüner: Leseverstehen und literarische Bildung – Welche Schwerpunkte setzen Lehrpersonen in ihrem Deutschunterricht und welche Texte wählen sie aus? : Erste Befunde der TAMoLi-Studie. In: leseforum.ch (2018) 3, S. 1-23, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelMichael Prusse: Die Heldenreise als transmediale Erzählschablone im Englischunterricht. In: leseforum.ch (2018) 3, S. 1-17, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelStefan Tröster-Mutz: Was wissen Fünftklässler über das Komma? : Komma, Lernstandsdiagnose, Differenzierung. In: Deutschunterricht 71 (2018) 1, S. 14-19, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelDaniela Nägel: Auf dem Weg zur Rede – Figurenmonologe schreiben. In: Deutschunterricht 70 (2017) 2, S. 12-17, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelBurkhard Wetekam: Öffentliche Reden – Verstehen durch Erproben. In: Deutschunterricht 70 (2017) 2, S. 18-23, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKristina Krieger-Laude und Anna Katharina Nachtsheim: Politisches Reden über Flüchtlinge. In: Deutschunterricht 70 (2017) 2, S. 24-29, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMarvin Wassermann und Martina Jansen: Pragmatische Theorien verstehen mit der Serie 'The Big Bang Theory'. In: Deutschunterricht 70 (2017) 2, S. 44-49, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Gruselballaden – klassisch – modern – intermedial. In: Deutschunterricht 70 (2017) 3, S. 14-20, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst: Spiel mit dem Tod – Stationenlernen. In: Deutschunterricht 70 (2017) 3, S. 21-27, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller und Bianca Weber: Erzählgedichte medial transformieren. In: Deutschunterricht 70 (2017) 3, S. 36-41, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | BuchPetra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Klaus Kordon : Bielefelder Poet in Residence 2016 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2017. München: kopaed, 2017. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 8)Detailseite