Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1098 Publikationen
-
2015 | ZeitschriftenartikelDieter Merlin: Am unteren Ende der Verwertungskette : Der Dokumentarfilm 'Eisenfresser' als Materialgrundlage für argumentierende Texte. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 253, S. 44-50, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSara Rezat: Berlin entdecken : Schüler schreiben materialgestützt einen eigenen Stadtführer für die Klassenfahrt. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 251, S. 13-22, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchVerena Lang, Michael Steinmetz und Thomas Möbius (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAndreas Hilmes: Alles nur Theater? Ein Stück mit dem Tablet vorbereiten und aufführen. In: Thomas Möbius, Michael Steinmetz und Verena Lang (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 197-203. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: 'Rapunzel - neu verföhnt' - Komische Märchenverfilmungen. In: Deutschunterricht 68 (2015) 4, S. 18-23, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Schütte und Eva Pertzel: Wie der Maniok zu den Menschen kam - Märchen aus Südamerika. In: Deutschunterricht 68 (2015) 4, S. 24-29, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller: '... wer ist die Schönste im ganzen Land?' - Körperkult in Schneewittchen-Filmen. In: Deutschunterricht 68 (2015) 4, S. 30-35, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelJan Boelmann: Märchen verstehen mit Computerspielen. In: Deutschunterricht 68 (2015) 4, S. 48-52, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelJürgen Belgrad und Isabell Schattmann: Vorlesen und Formen literaler Anschlusskommunikation. In: Deutschunterricht 68 (2015) 6, S. 12-17, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelGerd Bräuer: Vorbereitung auf den Vorlesewettbewerb durch Peers. In: Deutschunterricht 68 (2015) 6, S. 18-22, 2015.Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSabine Pfäfflin: Literarisches Lernen mit Hörspielen. In: Deutschunterricht 68 (2015) 6, S. 49-52, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: Culture-Clash-Komödien im Literaturunterricht der Sekundarstufen. In: Christian Dawidowski, Anna R. Hoffmann und Benjamin Walter (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven, S. [193]-215. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | BuchMarkus Schwahl: Konstruktivismus im Literaturunterricht : Grundlagen und Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufe I und II. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 31)Detailseite
-
2015 | BuchPetra Josting und Ricarda Freudenberg (Hrsg.): Norm und Normüberschreitung in der Kinder- und Jugendliteratur und ihren Institutionen. München: kopaed, 2015. (kjl&m.extra; 15)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragBettina Heck: Normenbrüche mit und in der Graphic Novel 'Schattenspringer. Wie es ist, anders zu sein' von Daniela Schreiter : Unterrichtsvorschläge für die Klassen 6 bis 8. In: Petra Josting und Ricarda Freudenberg (Hrsg.): Norm und Normüberschreitung in der Kinder- und Jugendliteratur und ihren Institutionen, S. 201-211. München: kopaed, 2015. (kjl&m.extra; 15)Detailseite
-
2015 | BuchBurkhard Fuhs und Karin Richter: Erich Kästners literarische Welten und ihre Verfilmungen : 'Emil und die Detektive' und 'Die Konferenz der Tiere' im historischen und medialen Kontext ; Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 3 bis Klasse 7). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern; Bd. 8/2)Detailseite