Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2621 Publikationen
-
1999 | Buch Detailseite
-
-
1999 | BuchInge Wild und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Familienszenen : die Darstellung familialer Kindheit in der Kinder- und Jugendliteratur. Weinheim [u.a.]: Juventa, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchDa bin ich wieder! : Walter Trier - Die Berliner Jahre. Berlin: Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchHans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | BuchKinder- und Jugendliteratur im Exil : 1933-1950. Leipzig; Frankfurt a.M. ; Berlin: Die Dt. Bibliothek, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchKarin Richter, Rüdiger Steinlein, Hans-Heino Ewers und Ulrich Nassen (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1998/99. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragLudwig Duncker: Begriff und Struktur ästhetischer Erfahrung : zum Verständnis unterschiedlicher Formen ästhetischer Praxis. In: Norbert Neuß (Hrsg.): Ästhetik der Kinder : interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern, S. 9 - 19. Frankfurt a. M.: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Abt. Verl., 1999. (Beiträge zur Medienpädagogik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragTatjana Jesch: Kindliche Literaturbetrachtung : Moralismus und Perspektiven der Emanzipation. In: Norbert Neuß (Hrsg.): Ästhetik der Kinder : interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern, S. 115 - 131. Frankfurt a. M.: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Abt. Verl., 1999. (Beiträge zur Medienpädagogik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSabine Schindler-Schwalb: Als wenn wir nicht erst mal reden müßten. Weil ja nämlich doch etwas los ist. : Kirsten Boie: Mit Kindern redet ja keiner. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 40 - 46. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragValentin Merkelbach: Mama, wie wird man stark? : Moni Brämmström: Tsatsiki-Tsatsiki. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 47 - 53. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGisela Reuschling: Ob das Liebe ist? : Ursula Fuchs: Wiebke und Paul. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 54 - 60. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragValentin Merkelbach: Ich habe versucht, es zu sagen. Aber ich habe es nicht gesagt. : Joke van Leeuwen: Deesje macht das schon. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 80 - 85. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragEva Fischer: Ich muß die Geschichte unbedingt zu Ende träumen. Sonst kenne ich mich überhaupt nicht mehr aus.. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 86 - 94. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragValentin Merkelbach: Es gibt immer etwas, das man vermißt : Patricia McLachlan: Ein Meer für Sarah. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 95 - 100. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragValentin Merkelbach: Im Heim ist es eigentlich ganz schön : Gudrun Mebs: Sonntagskind. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 101 - 107. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragBarbara Seeliger: Na klar, weiß ich auch, dass Väter totale Volltrottel sein können : Doris Meißner-Johannknecht: Leanders Traum. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 108 - 114. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragEva Fischer: Es steht ungefähr 2 : 1 für meinen Kopf : Christine Nöstlinger: Am Montag ist alles ganz anders. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 115 - 122. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragValentin Merkelbach: Und ich will auch wissen, was das Leben zu bieten hat : Els Pelgrom: Die wundersame Reise der kleinen Sophie. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 123 - 130. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSabine Schindler-Schwalb: Als würde mitten in einem Unwetter der Himmel aufreißen, so daß man einen Streifen blauen Himmel sieht : Mirjam Pressler: Wenn das Glück kommt, muß man ihm einen Stuhl hinstellen. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 131 - 136. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite