Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2621 Publikationen
-
1999 | SammelwerksbeitragGeorg Ruppelt: Bibliotheken. In: Bodo Franzmann (Hrsg.): Handbuch Lesen, S. 394 - 431. München: Saur, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragUschi Ermers, Friederike Harmgarth, Jutta Kleedorfer, Birgit Dankert, Bodo Franzmann, Heinz Gollhardt, Monika Laier, Anne Buhrfeind, Rosmarie Tschirky, Andreas Mittrowann und Johanna Hladej: Leseförderung. In: Bodo Franzmann (Hrsg.): Handbuch Lesen, S. 471 - 518. München: Saur, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragBodo Franzmann: Institutionen der Literaturvermittlung und Leseförderung. In: Bodo Franzmann (Hrsg.): Handbuch Lesen, S. 519 - 535. München: Saur, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Die Großstadt Berlin in der Kinder- und Jugendliteratur. In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 18 - 33. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: Wand an Wand oder Die Grenze als literarische Kategorie - Berlin und seine Kinder als literarischer Ort. In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 34 - 47. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragClaudia Rouvel: Grenzverletzungen - Ein grenzüberschreitendes Berlin-Lesebuch. In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 48 - 69. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragKatja Eder: Eine Mischung aus Tundra, Gebirge und Fußballfeld. Ein Baumhaus und ein halber Mond. Literarische Spielorte in Berlin. In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 70 - 81. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragClaudia Rouvel und Sabine Mähne: Von Streifzügen und Verfolgungsjagden - 50 Jahre Kinderkrimis mit Schauplatz Berlin. In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 82 - 97. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSilke Fokken: Der Halbmond sieht am schönsten aus : von Fremdwanderungen und Fremdheitserlebnissen auf der Berliner mental map. In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 98 - 111. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSteffen Peltsch: Allenfalls von allem ein bißchen mehr... : Berlinmotive und Berlinbilder in Texten der Reihe Neue Edition für junge Leute. In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 112 - 121. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragCaroline Roeder: ...begrabt mein Herz am Heinrichplatz - Kreuzberg: Ein Ort für Geschichte(n). In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 122 - 135. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGundel Mattenklott: Erinnerungen an Berliner Kindheiten seit 1945. In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 136 - 145. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragManfred Mähne: Gute Geschichten müssen in einer schönen Sprache geschrieben werden. Berlinern, das geht nicht. Gespräch über das Berlinische. In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 146 - 157. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragRudolf Wenzel: Berlin ist ein unbekanntes Land ... ein Urwald ... eine ferne Bergwelt ... - Stadtführer für Kinder. In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 158 - 173. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchMichael Wermke: Jugendliteratur über den Holocaust : eine religionspädagogische, gedächtnissoziologische und literaturtheoretische Untersuchung. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1999. (Arbeiten zur Religionspädagogik; 17)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer: Kommunikative und ästhetische Funktionen historischer Kinder- und Jugendbücher. In: Dietrich Schwarze, Joachim-Felix Leonhard, Erich Straßner und Hans-Werner Ludwig (Hrsg.): Medienwissenschaft : ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen, S. 560 - 568. Berlin/New York: de Gruyter, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragPetra Bohnsack: Gutenberg und die Bibel : Verbreitung und kulturelle Bedeutung. In: Petra Bohnsack und Hans-Friedrich Foltin (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 7 - 28. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHans-Friedrich Foltin und Britta Schirrmeister: Zeitweiser, Ratgeber, Geschichtenerzähler : der Funktionswandel des Mediums Kalender in fünf Jahrhunderten. In: Petra Bohnsack und Hans-Friedrich Foltin (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 29 - 42. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragClemens Niedenthal: Koch sein ist gut, aber Soldat sein ist besser : eine geschichtliche Betrachtung der Schulfibel zwischen Lesen, Lernen und Lenken. In: Hans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 43 - 55. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragPetra Bohnsack: Grimmelshausens Simplizissimus : Leserführung und christlich-philosophische Weltdeutung. In: Hans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 56 - 70. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite