Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2621 Publikationen
-
1998 | SammelwerksbeitragAndrea Hilgenberg und Martina Krippner: Die Jugendbücherei der Kasseler Stadtbibliothek stellt sich vor. In: Wilma Aden-Grossmann (Hrsg.): Erinnerungsarbeit : der Nationalsozialismus in der Kinder- und Jugendliteratur von 1945 bis heute, S. 99 - 101. Kassel: Univ. Gesamthochschule; Fachbereich Sozialwesen, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragWilma Aden-Grossmann: Die Ausstellung - ausgewählte Texte. In: Wilma Aden-Grossmann (Hrsg.): Erinnerungsarbeit : der Nationalsozialismus in der Kinder- und Jugendliteratur von 1945 bis heute, S. 102 - 114. Kassel: Univ. Gesamthochschule; Fachbereich Sozialwesen, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragAnna Maria Görtz und Claudia Nölling-Schweers: Was das Leben zu bieten hat : Die wundersame Reise der kleinen Sofie von Els Pelgrom. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 14 - 17. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragGünter Schlamp und Günther Bree: Das Buch, das aus der Kiste kam. Hand-Bibliotheken für Selbstabholer : ein hessisches Leseförderungsprojekt. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 46 - 48. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragKaspar Spinner: Jugendbücher zum Jahr 1945 im Unterricht. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 49 - 54. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragUlrich Falk: Bleibt Moby Dick auf der Strecke? : ein fächerübergreifendes Projekt Wale und Walfang. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 55 - 60. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragDietmar Schade und Detlef Kindermann: Den fremden Alltag kennenlernen : drei Jugendbücher aus Afrika im Deutsch- und Erdkundeunterricht. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 61 - 66. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragStephanie Jentgens: Der Held und das Straßenkind : Die rote Zora und ihre Bande im Unterricht. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 67 - 71. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragMatthias Wolfsohn und Doris Hannig-Wolfsohn: Wo der Pfeffer wächst - Gewürze als Treibstoffe der Weltgeschichte : Stefan Zweigs Magellan und die Wurzeln des Kolonialismus. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 72 - 75. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragSusanne Gerdes und Guntram Schwotzer: Phantasievolle Meisterwerke : Kreative Leseförderung im Zusammenspiel zwischen Schule und Bibliothek. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 94 - 96. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragMaria Thurn: Freies Lesen fördern. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 97 - 98. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragBettina Hurrelmann: Streitfall Rosa Weiss : eine literaturkritische Kontroverse um ein bemerkenswertes Bilderbuch. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 99 - 106. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragBärbel Matheuszik: Eine Schülerbibliothk einrichten. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 122 - 126. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragDieter Matthias: Ein Vergleich wird zum Lokaltermin : die Sprache des Raumes im Fliegenden Klassenzimmer und seinen Verfilmungen. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 127 - 133. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragWolfgang Schneider: Von didaktischen Dramen, Weihnachtsmärchen und neorealistischen Schauspielen. Zur Geschichte des Kindertheaters in Deutschland. In: Paul Maar und Max Schmidt (Hrsg.): Vorhang auf und Bühne frei! : Kinder- und Jugendtheater in Deutschland, S. 2 - 12. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1998. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 22)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragWolfgang Schneider: Verbündete des Spiels. Theater für Kinder als Schule der Wahrnehmung. In: Max Schmidt und Paul Maar (Hrsg.): Vorhang auf und Bühne frei! : Kinder- und Jugendtheater in Deutschland, S. 13 - 21. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1998. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 22)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragEckhard Mittelstädt: Theater für Kinder und Jugendliche. Kindertheater heute. Dramatik mit Grips, Mummpitz und Schnawwl. Über die Junge Welt, die Schauburg, das carrousel und andere. In: Paul Maar und Max Schmidt (Hrsg.): Vorhang auf und Bühne frei! : Kinder- und Jugendtheater in Deutschland, S. 22 - 31. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1998. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 22)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragMalte Dahrendorf: Zur Umsetzung von Erzähltexten zu Kindertheaterstücken. Aspekte der Produktion und Rezeption. In: Max Schmidt und Paul Maar (Hrsg.): Vorhang auf und Bühne frei! : Kinder- und Jugendtheater in Deutschland, S. 32 - 42. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1998. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 22)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragPaul Maar und Nele Maar: Vom Bilderbuch Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße zum Kinderstück. In: Paul Maar und Max Schmidt (Hrsg.): Vorhang auf und Bühne frei! : Kinder- und Jugendtheater in Deutschland, S. 43 - 65. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1998. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 22)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragJulia Weitendorf: Aus der Arbeit eines Kindertheaterverlags. In: Max Schmidt und Paul Maar (Hrsg.): Vorhang auf und Bühne frei! : Kinder- und Jugendtheater in Deutschland, S. 66 - 77. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1998. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 22)Detailseite