Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2621 Publikationen
-
-
1997 | BuchElvira Armbröster-Groh: Der moderne realistische Kinderroman : Themenkreise Erzählstrukturen, Entwicklungstendenzen, didaktische Perspektiven. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1997. (Kasseler Arbeiten zur Sprache und Literatur; Bd. 21)Detailseite
-
1997 | BuchHeidi Rösch: Bilderbücher zum interkulturellen Lernen. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragAlfred Clemens Baumgärtner: Schmerz und Trauer als jugendliterarische Motive : Anmerkungen zu zwei Texte für die Sekundarstufe. In: Herbert Ossowski und Gudrun Schulz (Hrsg.): Lernen als genußvolles Aneignen der Künste : Einblicke in die Didaktik der Kinderliteratur, S. 46 - 57. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1997. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; 21)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragIrmela von der Lühe: Das Gefängnis der Erinnerung - Erzählstrategien gegen den Konsum des Schreckens in Ruth Klügers weiter leben. In: Manfred Köppen und Klaus R. Scherpe (Hrsg.): Bilder des Holocaust: Literatur - Film - Bildende Kunst, S. 29 - 45. Köln [u.a.]: Böhlau, 1997. (Literatur - Kultur - Geschlecht : Kleine Reihe; Bd. 10)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragBarbara Breysach: Verfolgte Kindheit. Überlegungen zu Ilse Aichingers frühem Roman und Georges-Arthur Goldschmidts autobiographischer Prosa. In: Klaus R. Scherpe und Manfred Köppen (Hrsg.): Bilder des Holocaust: Literatur - Film - Bildende Kunst, S. 47 - 61. Köln [u.a.]: Böhlau, 1997. (Literatur - Kultur - Geschlecht : Kleine Reihe; Bd. 10)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragRüdiger Steinlein: Sternkinder und Tote Engel - Bilder des Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur zwischen pädagogisch-moralischer Wiedergutmachung und dokumentarisch-katastrophischer Wirkungsästhetik. In: Klaus R. Scherpe und Manfred Köppen (Hrsg.): Bilder des Holocaust: Literatur - Film - Bildende Kunst, S. 63 - 96. Köln [u.a.]: Böhlau, 1997. (Literatur - Kultur - Geschlecht : Kleine Reihe; Bd. 10)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragSusanne zur Nieden: ...stärker als der Tod - Bruno Apitz` Roman Nackt unter Wölfen und die Holocaust-Rezeption in der DDR. In: Manfred Köppen und Klaus R. Scherpe (Hrsg.): Bilder des Holocaust: Literatur - Film - Bildende Kunst, S. 97 - 108. Köln [u.a.]: Böhlau, 1997. (Literatur - Kultur - Geschlecht : Kleine Reihe; Bd. 10)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragKrystyna Arias Porras: The Holocaust is also mine. : David Grossmanns Stichwort: Liebe - Der Roman eines israelischen Schriftstellers der zweiten Generation. In: Manfred Köppen und Klaus R. Scherpe (Hrsg.): Bilder des Holocaust: Literatur - Film - Bildende Kunst, S. 109 - 129. Köln [u.a.]: Böhlau, 1997. (Literatur - Kultur - Geschlecht : Kleine Reihe; Bd. 10)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragManuel Köppen: Von Effekten des Authentischen - Schindlers Liste: Film und Holocaust. In: Klaus R. Scherpe und Manfred Köppen (Hrsg.): Bilder des Holocaust: Literatur - Film - Bildende Kunst, S. 145 - 170. Köln [u.a.]: Böhlau, 1997. (Literatur - Kultur - Geschlecht : Kleine Reihe; Bd. 10)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragAndreas Huyssen: Von Mauschwitz in die Catskills und zurück: Art Spiegelmanns Holocaust-Comic Maus. In: Klaus R. Scherpe und Manfred Köppen (Hrsg.): Bilder des Holocaust: Literatur - Film - Bildende Kunst, S. 171 - 189. Köln [u.a.]: Böhlau, 1997. (Literatur - Kultur - Geschlecht : Kleine Reihe; Bd. 10)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragMalte Dahrendorf: Das zeitgeschichtliche Kinder- und Jugendbuch zum Thema Faschismus / Nationalsozialismus : Überlegungen zum gesellschaftlichen Stellenwert, zur Eigenart und zur Didaktik. In: Bernhard Rank und Cornelia Rosebrock (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule, S. [201] - 226. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragKaspar Spinner: Böse Buben : Erziehung, Lust und Aggression in der Geschichte der Kinderliteratur. In: Bernhard Rank und Cornelia Rosebrock (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule, S. [157] - 175. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragGundel Mattenklott: Herzklopfen : Beiträge der Kinderliteratur zur Bildung der Gefühle. In: Cornelia Rosebrock und Bernhard Rank (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule, S. [117] - 137. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragKarlheinz Fingerhut: Jugendliteratur - ein Weg zur Literatur? Erörtert an Bearbeitungen der Odyssee für Kinder und Jugendliche. In: Cornelia Rosebrock und Bernhard Rank (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule, S. [76] - 99. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Kinderliteratur, Literaturerwerb und literarische Bildung. In: Cornelia Rosebrock und Bernhard Rank (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule, S. [55] - 73. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragGisela Wilkending: Kind und Gedicht : Reformpädagogik Jugendschriftenbewegung und moderne Kunstbewegung der Jahrhundertwende. In: Cornelia Rosebrock und Bernhard Rank (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule, S. [177] - 199. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite
-
1997 | BuchThomas Kraft und Roman Hocke: Michael Ende und seine phantastische Welt: die Suche nach dem Zauberwort. Stuttgart [u.a.]: Weitbrecht, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragMalte Dahrendorf: Entwicklungstendenzen der Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland Ende der 90er Jahre. In: Michael Kämper-van den Boogaart (Hrsg.): Das Literatursystem der Gegenwart und die Gegenwart der Schule, S. 184 - 195. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragSusanne Barth: Marie, Aurelie, Elmine und ihre Freundinnen : geschlechtsspezifische Erziehung in der Literatur für kleine Mädchen zwischen 1800 und 1840. In: Gisela Wilkending und Dagmar Grenz (Hrsg.): Geschichte der Mädchenlektüre : Mädchenliteratur und die gesellschaftliche Situation der Frauen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, S. 73 - 89. Weinheim; München: Juventa, 1997.Detailseite