Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1356 Publikationen
-
1997 | BuchAnke Hendrix und Brigitte Müller-Beyreiss: Sonderband Erstlesereihen : Bücher für die ersten Lesejahre. Pulheim-Brauweiler: Landesarbeitsgemeinschaft Jugend und Literatur NRW e.V., 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelKaspar H. Spinner: Nach der Liebesnacht - Wer spricht im Gedicht: Sie oder er?. In: Praxis Deutsch 24 (1997) 143, S. 56-58, 1997.Detailseite
-
1997 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelThomas Beier und Ute Bindinghaus: Einer von uns : Auf den Spuren des Schul-Namensgebers: Ein Fest-Beitrag zu Hermann Hesse. In: Praxis Deutsch 24 (1997) 145, S. 37-40, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelBettina Hurrelmann: 'Kinderunglücksgeschichten' bei Astrid Lindgren. In: Praxis Deutsch 24 (1997) 146, S. 22-26, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelMareike Küstermann: 'Rupp Rüpel': eine Hörspielproduktion. In: Praxis Deutsch 24 (1997) 146, S. 27-30, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelKatharina Köller und Gisela Lütgert: Mein Weg zu Astrid Lindgren : Eine Unterrichtseinheit zum literarischen Leben in der Schule. In: Praxis Deutsch 24 (1997) 146, S. 31-35, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelDieter Matthias: 'Springe, und du wirst aufgefangen' : Zur Gestaltung von Trost in der Verfilmung der 'Brüder Löwenherz'. In: Praxis Deutsch 24 (1997) 146, S. 41-47, 1997.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelUlrike Bischof: Kunst-Bücher für Kinder und Jugendliche. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 48 (1996) 4, S. 209 - 214, 1996.Detailseite
-
1996 | BuchJohann Rubinich: Der Stellenwert des Lesebuchs bei Lehrern und Schülern : eine empirische Studie. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1996. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; 19)Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelWilfried Bütow: Lesebuchaufgaben : Indikator für Verstehens- und Lernkonzepte. In: Deutschunterricht 49 (1996) 9, S. 419 - 426, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelJörg Schlewitt: Zu Lesarten von Aufgabenstellungen in Lesebüchern. In: Deutschunterricht 49 (1996) 11, S. 566 - -, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelChrista Bokemeyer: Sprachbücher als Leitmedien für gleichstellungspolitische Zielsetzungen?. In: Der Deutschunterricht 48 (1996) 1, S. 27 - 41, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelNatali Grigo: Neue Sprossen auf der Leseleiter : Entwicklungen im Bereich der Erstlesebücher. In: Kinderliteratur aktuell (1996) 3, S. 12 - 14, 1996.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragSimone Zägel: Zwischen Lesebuch und Kinderliteratur : Methoden und Materialien zur Förderung der Lesekompetenz im weiterführenden Leseunterricht der Grundschule. In: Helmut Fischer (Hrsg.): Umgang mit Kinderliteratur, S. 81 - 92. Essen: Institut für Jugend- und Volksliteratur, 1995. (Essener Beiträge zur Jugend- und Volksliteratur; Bd. 4)Detailseite
-
1995 | BuchAndrea Bertschi-Kaufmann und Ruth Gschwend-Hauser (Hrsg.): Mädchengeschichten - Knabengeschichten : Materialien für einen differenzierten Leseunterricht. Zürich: Sabe, 1995.Detailseite
-
1995 | Buch Detailseite
-
1994 | BuchKarin Babbe: Lesehunger : Chidolue, Dahl, Härtling, Mebs, Nöstlinger. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelWilfried Bütow und Barbara Schütze: Aufgaben im Lesebuch oder Was Text und Bild im Zusammenspiel können. In: Grundschulunterricht 41 (1994) 11, S. 17 - 20, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragChristine Aka: Die Land-Frauen im Lesebuch. In: Karl-Heinz Ziessow und Helmut Ottenjann (Hrsg.): Landarbeit und Kinderwelt : das Agrarwesen in pädagogischer Literatur, 18. bis 20. Jahrhundert, S. 321 - 353. Cloppenburg: Museumsdorf Cloppenburg, Niedersächs. Freilichtmuseum, 1994. (Arbeit und Leben auf dem Lande; 2)Detailseite