Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1356 Publikationen
-
2016 | ZeitschriftenartikelAndrea Bausch: Reportage: Recherchewege zurückverfolgen. In: Deutschunterricht 69 (2016) 3, S. 44-47, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelBurkhard Wetekam: 'Shaun das Schaf' – Erzählen ohne Worte. In: Deutschunterricht 69 (2016) 3, S. 48-51, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchMichael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragClaudia Vorst und Eva-Maria Dichtl: Verrückte (Bild-)Welten in Serie : Die finnische Bilderbuchreihe 'Tatu und Patu' als Impuls für literarische und bildliche Lernprozesse. In: Michael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [6]-15. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMirijam Steinhauser: Schulanfang, Freundschaft und ein erster Kuss – Stian Holes 'Garman'-Trilogie im Deutschunterricht ab Klasse 3. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [16]-23. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragFelix Giesa: Strubbeliger Alltag : Merkmale seriellen Erzählens an einem Comic erarbeiten. In: Michael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [24]-33. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragHenriette Hoppe: 'Detektivbüro LasseMaja' im Literaturunterricht der Klasse 3/4. In: Michael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [34]-44. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKirsten Kumschlies und Tobias Kurwinkel: Geschlechtsstereotypen und -rollen in Kinderserien: 'Horseland' und 'Kickers' in der Grundschule. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [45]-55. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragInes Heiser: 'Fünf Freunde' und die Gesetze der Serie – erste Zugänge zu Serieneigenschaften finden. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [58]-67. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMirjam Burkard: Auf den Spuren von 'Maulina Schmitt' : Geocaching als aktivierende, mediale Lernumgebung. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [68]-77. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJana Mikota: 'Die Schattenbande' legt los: Ein Lexikon zu einer Kriminalserie. In: Michael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [78]-87. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragFriedemann Holder: Serielle Strukturen in der Lyrik : Ein Vorschlag für den Literaturunterricht ab Klasse 9. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [88]-97. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMarkus Schwahl: Und täglich grüßt das Kuscheltier : Zirkuläre Narration und regressive Rhetorik in Bill Wattersons Comic-Serie 'Calvin und Hobbes'. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [98]-107. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragChristian Weißenburger: Von der Jugendkrimi-Reihe zum Serienvorspann : Projektorientiertes Arbeiten mit seriellen Formaten im fächerübergreifenden Deutschunterricht der Sekundarstufe I. In: Michael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [108]-117. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMelanie Lörke: Serielles Erzählen im Medienverbund am Beispiel der 'Gereon-Rath'-Romane von Volker Kutscher. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [138]-147. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragChristian Kitter, Leopold Grün und Ulrike Beckmann: Privat in der digitalen Welt? : Ein interaktiver Diskurs der multimedialen Unterrichts-DVD-ROM 'Faszination Medien' (FaMe). In: Tanja Kalwar, Rüdiger Fries und Ida Pöttinger (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft, S. 147-155. München: kopaed, 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMirjam Burkard und Lisa Schwendemann: 'O unberachenbere Schreibmischane' : Von der Produktion und Rezeption der Kinderlyrik Josef Guggenmos'. In: Kurt Franz, Claudia Maria Pecher und Mirjam Burkard (Hrsg.): 'Was die weißen Raben haben' : Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute, S. [113]-127. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | BuchSabine Zelger und Stefan Krammer (Hrsg.): Literatur und Politik im Unterricht. Schwalbach/Ts.: Wochenschau, 2015. (Wiener Beiträge zur politischen Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragThomas Hellmuth: 'Je vous fais une lettre ...' : Subjekttheoretische Grundlagen einer politischen Literaturdidaktik. In: Stefan Krammer und Sabine Zelger (Hrsg.): Literatur und Politik im Unterricht, S. 67-91. Schwalbach/Ts.: Wochenschau, 2015. (Wiener Beiträge zur politischen Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | BuchJudith Aistleitner, Thomas Wallerberger und Laurin Lorenz (Hrsg.): Grenzüberschreitungen : Didaktische Materialien zur Exilliteratur. Wien: Verein zur Förderung und Erforschung der antifaschistischen Literatur, 2015.Detailseite