Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1997 Publikationen
-
2010 | ZeitschriftenartikelClaudia Franke: Wenn die Gedanken nur noch um das Essen kreisen .... In: Deutschunterricht 63 (2010) 5, S. 28-33, 2010.Detailseite
-
2010 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelHarro Müller-Michaels: Speisen mit Fontane : ein literarisches Menü. In: Deutschunterricht 63 (2010) 5, S. 40-45, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelPetra Anders: 'We feed the World' : ein mediendidaktisches Projekt. In: Deutschunterricht 63 (2010) 5, S. 48-53, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelHanna Sieberkrob und Alexandra Beckmann: Rafik Schami: 'Der Leser auf der Rutsche'. In: Deutschunterricht 63 (2010) 2, S. 12-17, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelAnja Ballis: 'Karlas Baum' : Nachdenken über Verlust und Erinnerung. In: Deutschunterricht 63 (2010) 2, S. 18-22, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelMarina Dahmen: Sonderbare Gestalten : Canettis Charakterskizzen. In: Deutschunterricht 63 (2010) 2, S. 28-32, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelJelko Peters: Kurzprosa auf der Bühne und im Blog. In: Deutschunterricht 63 (2010) 2, S. 33-37, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchMatthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragStephan Brössel: Der komponierte Erzähler im Film : Möglichkeiten und Grenzen eines transmedialen Erzähler-Konzeptes am Beispiel von Formans 'Amadeus'. In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 53-77. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragOliver Ruf: Interkulturelles filmisches Erzählen : Fatih Akins 'Gegen die Wand' und Jurij M. Lotmans Raumsemantik (Theorie, Lektüre, Vermittlung). In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 79-99. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMichaela Krützen: Unzuverlässiges Erzählen im Film : Das Lügenmärchen 'The Usual Suspects'. In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 135-171. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMaria Behre: 'Don Karlos' – a 'Dark Knight'? : Schillers Drama, der Batman-Film und Aristoteles´ Dramentheorie ; Ein Projekt in der Jahrgangsstufe 12. In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 191-212. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchRenate Faistauer und Tina Welke (Hrsg.): Lust auf Film heißt Lust auf Lernen : Der Einsatz des Mediums Film im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Wien: Praesens, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragTina Welke: Stereotypen als Chance : Zur Arbeit mit Filmgenres. In: Renate Faistauer und Tina Welke (Hrsg.): Lust auf Film heißt Lust auf Lernen : Der Einsatz des Mediums Film im Unterricht Deutsch als Fremdsprache, S. 111-132. Wien: Praesens, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragDali Gamkrelidze: 'Das Versprechen' (Margarete v. Trotta) – ein Didaktisierungsvorschlag. In: Renate Faistauer und Tina Welke (Hrsg.): Lust auf Film heißt Lust auf Lernen : Der Einsatz des Mediums Film im Unterricht Deutsch als Fremdsprache, S. 186-193. Wien: Praesens, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragClemens Tonsern: Der österreichische Spielfilm im Bereich DaF: Warum es sich lohnt, das ewige Dornröschen wach zu küssen. In: Renate Faistauer und Tina Welke (Hrsg.): Lust auf Film heißt Lust auf Lernen : Der Einsatz des Mediums Film im Unterricht Deutsch als Fremdsprache, S. 211-228. Wien: Praesens, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelAlice Bienk: Es ist, was es ist - Liebe in Zeiten moderner Kommunikationsmedien : Schüler der 10. Klasse drehen Handyfilme zum Thema 'Liebe'. In: kjl&m 62 (2010) 1, S. 55-63, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragPetra Josting und Klaus Maiwald: Einleitung: Verfilmte Kinderliteratur. In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Verfilmte Kinderliteratur : Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht, S. 8-12. München: kopaed, 2010. (kjl&m.extra; 10)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMarkus Pissarek: 'Schwierige Sequenz - Wie kommt man rein in den Traum?' (Lars Büchel) : Die Neuverfilmung von Paul Maars 'Lippels Traum' im medienintegrativen Deutschunterricht. In: Klaus Maiwald und Petra Josting (Hrsg.): Verfilmte Kinderliteratur : Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht, S. 186-194. München: kopaed, 2010. (kjl&m.extra; 10)Detailseite