Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
161 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelMartin Noweck und Ilona Herbert: LiFE is HEART - ein Werkstattbericht : 'Fernsehen - den scheiß gibt es noch?' (Moe Szyslak). In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 3, S. 50-55, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelThorsten Wolk: Vom passiven Zuschaer zum akitven Produzenten : Erklärvideos zu grammatikalischen Phänomenen mit der Zeige-Lege-Technik. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 47-53, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst und Christian Schwarz: "Aus deinen Händen" : Filmisches Erzählen am Beispiel eines (Youtube)Kurzfilms. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 40-46, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Buchtrailer erstellen : Ein Unterrichtsprojekt zu "Mein Sommer mit Mucks" von Stefanie Höfler. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 14-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnne-Kathrin Orthey und Christian Schwarz: Berufsorientierung anhand von Imagefilmen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 34-39, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Bewegte Bilder - Bilder bewegen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 4-11, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPetra Monkenbusch: Tagesschau versus LeFloid . Nachrichtenformate vergleichen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 28-33, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelIna Brendel-Perpina: Booktube auf YouTube: Produktwerbung und/oder Leseförderung?. In: kjl&m 69 (2017) 2, S. 58-64, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKatharina Ebnet und Eva C. Huller: Erklärend lernen – individuell lernen : Lernvideos im Grammatik- und Rechtschreibunterricht der Unterstufe. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 16-20, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJulia Hodson: Erlkönig live : Die multimediale Interpretation einer Ballade untersuchen. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 28-34, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelIna Brendel-Perpina und Barbara Reidelshöfer: 'Dieses Buch ist ein Lesemuss' : Die kulturelle Praxis 'Booktube' im Unterricht. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 35-41, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJeffrey Wimmer: Potenziale digitaler Bildungsmedien : Ein Überblick über Forschung, Lernformen und Trends. In: TELEVIZION 30 (2017) 1, S. 9-15, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMartina Schuegraf und Claudia Wegener: Faszination YouTube : Social Media zwischen Bildung und Selbstbildung. In: TELEVIZION 30 (2017) 1, S. 36-40, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelSebastian Gomon, Ulrich Schmedes und Gabriele Hooffacker: Room-Escape-Challenge Subjekt 12 : Eine interaktive Live-Game-Show Studierender. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 2, S. 70-76, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelSwenja Wütscher: Das EmpÖrium schlägt zurück! : Ein Interview mit Fiete Aleksander, Datteltäter. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 3, S. 48-51, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMerja Mahrt und Annekatrin Bock: Was Jugendliche online schauen : YouTube als medialer Raum für Rollenrepräsentationen. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 1, S. 40-47, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchGabriele Von Glasenapp, Claudia Maria Pecher und Kurt Franz (Hrsg.): Kindermedienwelten: Hören – Sehen – Erzählen – Erleben. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 48)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragUta Hauck-Thum: LES-O-MAT : Multimediale Leseempfehlungen für Mädchen und Jungen in der Grundschule. In: Kurt Franz, Claudia Maria Pecher und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kindermedienwelten: Hören – Sehen – Erzählen – Erleben, S. [171]-176. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 48)Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelViktoriya Lebedynska: Peer-Tutoring - jetzt digital?. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 5, S. 55-61, 2017.Detailseite