Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
500 Publikationen
-
2009 | SammelwerksbeitragRuth Michalek: Gruppendiskussionen mit Grundschülern. In: Ingelore Mammes und Jürgen Budde (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 47-71. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragJürgen Budde: Perspektiven für Jungenforschung an Schulen. In: Ingelore Mammes und Jürgen Budde (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 73-89. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHannelore Faulstich-Wieland: 'Jungenverhalten' als interaktive Herstellungspraxis. In: Jürgen Budde und Ingelore Mammes (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 91-101. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndreas Krebs: 'Wir Jungs sind halt nicht so eine Gemeinschaft'. Personzentrierte Jungenforschung als Zugang zum psychosozialen Erfahrungswissen jugendlicher Schüler. In: Jürgen Budde und Ingelore Mammes (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 103-114. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragBirgit Reißig und Heike Großkurth: Geschlechterdimensionen im Übergang von der Schule in den Beruf. In: Ingelore Mammes und Jürgen Budde (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 115-128. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragMargrit Stamm: Underachievement von Jungen in der Schule. In: Ingelore Mammes und Jürgen Budde (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 131-148. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragJanine Hunter, Christine Griffin, Rosaleen Croghan, Rob Pattman und Ann Phoenix: Consuming Masculinities : Intersections of Gender and Peer Culture in Everyday School Practices. In: Jürgen Budde und Ingelore Mammes (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 149-161. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHarriet Bjerrum Nielsen: New boys? A Nordic Perspective. In: Ingelore Mammes und Jürgen Budde (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 205-218. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHisao Ikeya: Jungenprobleme im heutigen Japan - 'Gewaltkultur' und soziale Exklusion in Schule und Familie. In: Ingelore Mammes und Jürgen Budde (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 219-232. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragClaudia Schneider: Jungen im österreichischen Bildungssystem und die Bedeutung männlicher Lehrkräfte. In: Jürgen Budde und Ingelore Mammes (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 233-246. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchJürgen Budde und Ingelore Mammes (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelJaqueline Berndt: Shôjo global: Japanische Mädchenmanga zwischen Kitsch und Kritik. In: kjl&m 61 (2009) 3, S. 32-38, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchDanielle Cerovina: Das Glück der Erde lesend erleben : Mädchen-Pferdebuchserien - eine genderorientierte, strukturelle und inhaltliche Untersuchung. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2009. (Epistemata - Würzburger Wissenschaftliche Schriften, Reihe Literaturwissenschaft; Bd. 658)Detailseite
-
2009 | BuchMiriam Brunner: Manga - Die Faszination der Bilder : Darstellungmittel und Motive. München: Wilhelm Fink, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragChristian Exner: Gender und Erotik im Kinderfilm - Ein Spot auf aktuelle Kinoerfolge. In: Horst Schäfer und Claudia Wegener (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 157-173. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite
-
2009 | BuchBettina Henzler und Winfried Pauleit (Hrsg.): Filme sehen, Kino verstehen : Methoden der Filmvermittlung. Marburg: Schüren, 2009. (Bremer Schriften zur Filmvermittlung; Bd. 2)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragSebastian Schädler: Mit Schneewittchen lernen, dass Geschlechterrollen veränderbar sind : Zum Potenzial des 'pädagogisch wertlosen' Films. In: Winfried Pauleit und Bettina Henzler (Hrsg.): Filme sehen, Kino verstehen : Methoden der Filmvermittlung, S. 66-92. Marburg: Schüren, 2009. (Bremer Schriften zur Filmvermittlung; Bd. 2)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelFriedrich Janshoff: Heterogenität, Differenzierung und Individualisierung : Bibliographische Notizen für den Deutschunterricht. In: ide 32 (2008) 3, S. 100-103, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelFranziska Lindner: Vom Jungen zu 'richtigen' Mann? : Rollenbilder männlicher Helden im aktuellen Jugendroman. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (2008) 1/2, S. 14-22, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelSandra Kuhlmann: Geschlechterkonzepte in Krimihörspielserien für Kinder. In: kjl&m 60 (2008) 3, S. 19-25, 2008.Detailseite