Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
83 Publikationen
-
2021 | SammelwerksbeitragBenjamin Beil: Digitale Erinnerungsräume : Das Computerspiel als Freilichtmuseum. In: Andre Kagelmann, Gabriele Von Glasenapp und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 49-64. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragAleta-Amirée Von Holzen: 'Lieux de mémoire' in 'Gods of Manhattan' und 'Timeless' : Geschichtsvermittlung in fantastischen Geschichten. In: Ingrid Tomkowiak, Andre Kagelmann und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 65-78. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Sich erinnern, Bild-Text werden : Inszenierungen, Einschreibungen und Rekonstruktion von queeren Erinnerungen in Alison Bechdels Comic 'Fun Home'. In: Ingrid Tomkowiak, Gabriele Von Glasenapp und Andre Kagelmann (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 79-90. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Kindheitsmemorabilien : Bilderbuch, Kindheit und 'goldenes Zeitalter' im 19. Jahrhundert. In: Gabriele Von Glasenapp, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 93-107. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragTheresia Dingelmaier: Memoria des jüdischen Volkes : Das deutschsprachige jüdische (Kinder-)Märchen als (intergenerationelles) Medium der Erinnerung und Rückbesinnung. In: Ingrid Tomkowiak, Gabriele Von Glasenapp und Andre Kagelmann (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 109-123. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragDaniela A. Frickel: 'Yolocaust' 'reloaded' : Mahnmalethik und -ästhetik in Lena Goreliks Adoleszenzroman 'Mehr schwarz als lila'. In: Ingrid Tomkowiak, Andre Kagelmann und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 141-156. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragLena Hoffmann: Celebrities erinnern an sich selbst : Zum mnemotechnischen Potenzial des Bilderbuchs. In: Gabriele Von Glasenapp, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 157-173. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragIngrid Tomkowiak: Invented for the Purposes of the Narrative : Biografische Spielfilme über AutorInnen von Kinder- und Jugendliteratur. In: Gabriele Von Glasenapp, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 177-192. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragCarolin Führer: Zur (Erinnerungs-)Macht der Bilder in zeithistorischen Umbruchserzählungen. In: Ingrid Tomkowiak, Andre Kagelmann und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 193-205. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSusanne Drogi: Visualisierung und Ästhetisierung von Kindheit(en) im geteilten Deutschland : Das Sachbilderbuch 'Hübendrüben. Als deine Eltern noch klein und Deutschland noch zwei waren'. In: Ingrid Tomkowiak, Andre Kagelmann und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 207-220. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: 'Was ist denn schon Wahrheit`? : Konstruktion von Geschichte im jugendliterarischen Roman. In: Ingrid Tomkowiak, Gabriele Von Glasenapp und Andre Kagelmann (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 221-234. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragAndreas Seidler: Zur Erinnerung: Adalbert Stifters Erzählung 'Granit' im Spiegel der kulturwissenschaftlichen Gedächtnistheorie. In: Ingrid Tomkowiak, Gabriele Von Glasenapp und Andre Kagelmann (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 237-249. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragIris Schäfer: Von erinnerten Träumen und traumhaften Erinnerungen : Form, Funktion und Interpretation der Kategorie des Traumnotats. In: Gabriele Von Glasenapp, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 251-264. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragChristine Lötscher: Schreiben als Spurensuche : Erinnerungs- und Schreibprozesse in der Kinderliteratur der Gegenwart. In: Ingrid Tomkowiak, Andre Kagelmann und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 265-275. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragAndre Kagelmann: 'Eritis sicut Mowgli' : Über den Zusammenhang von Erinnerung und Menschwerdung in Rudyard Kiplings 'Jungle Books'. In: Gabriele Von Glasenapp, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 277-292. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragAndre Kagelmann und Gabriele von Galsenapp: Unerhörte Geschichte(n)? : Über den Zusammenhang von Erinnerungskultur, Vernunft und Hörmedien für Kinder und Jugendliche. In: Petra Josting und Matthias Preis (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 231-242. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Vergessen und Erinnern : 'Das Schattennetz' von Käthe Reicheis als geschichtserinnernder Hybridtext. In: Andre Kagelmann, Gabriele Von Glasenapp und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 125-139. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAndre Kagelmann: 'Unwissenheit ist Stärke': Über das (Un-)Politische in der Jugendliteratur am Beispiel der 'Anti-AfD-Romane' 'Endland' von Martin Schäuble und 'Der Schuss' von Christian Linker. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 181-196. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAndre Kagelmann: Audiovisuelle Inselbegabungen oder 'Robinson Crusoe' und der Film. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 1, S. 62-71, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAndre Kagelmann: Kinder- und jugendmediale Perspektiven >Digitalen Geschichtenerzählens<. In: Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 415-418. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite