Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
13 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristiane Stein und Eva Wagner: Film ab! Videoformate zur Förderung sprachhandlungsbezogener Kompetenzen des Mündlichen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 4, S. 370-377, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristiane Stein und Adrian Wolter: Vom Klassenzimmer zum Austellungsraum - 'Virtual exhibitions' im Deutschunterricht mit 'Virtual Reality' erstellen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 4, S. 378-385, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJulia Knopf, Christiane Stein und Adrian Wolter: Dem Täter auf der Spur ... : Im digitalen Edubreakout Rechtschreibkompetenzen erwerben. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 22-27, 2021.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragDaniel Stein: Unzuverlässiges Erzählen in Superheldencomics. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 25-37. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMalte Stein: Theodor Storms Novelle 'Der Schimmelreiter' : Lesestoff nur für die Mittelstufe? ; Eine didaktische Analyse. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 1, S. 28-43, 2017.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAndrea Bachmann-Stein: Inszenierung von Gefühlen in der Pseudo-Doku-Soap "Berlin - Tag & Nacht". In: Der Deutschunterricht 67 (2015) 1, S. 41-47, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelStephan Stein: Freude, Trauer und andere Emotionen in Familienanzeigen. In: Der Deutschunterricht 67 (2015) 1, S. 17-27, 2015.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelAndrea Bachmann-Stein: Phraseme erkennen und verstehen. In: Deutschunterricht 66 (2013) 1, S. 14-19, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelStefan Stein: (K)Ein Fass ohne Boden - Phraseme in Texten. In: Deutschunterricht 66 (2013) 1, S. 20-26, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragDaniel Stein: Der Alligator und seine kulturpoetischen Funktionen in der Geschichte der USA. In: Alena Diedrich, Julia Hoffmann und Niels Penke (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [91]-115. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragStephan Ditschke, Daniel Stein und Katerina Kroucheva: Birth Of a Notion : Comic als populärkulturelles Medium. In: (Hrsg.): Comics : Zur Geschichte und Theorie eines populärkulturellen Mediums, S. 7-27. Bielefeld: Transcript, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragFrank Kelleter und Daniel Stein: Great, Mad, New. : Populärkultur, serielle Ästhetik und der frühe amerikanische Zeitungscomic. In: (Hrsg.): Comics : Zur Geschichte und Theorie eines populärkulturellen Mediums, S. 81-117. Bielefeld: Transcript, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragDaniel Stein: Was ist ein Comic-Autor? : Autorinszenierung in autobiografischen Comics und Selbstporträts. In: Stephan Ditschke (Hrsg.): Comics : Zur Geschichte und Theorie eines populärkulturellen Mediums, S. 201-235. Bielefeld: Transcript, 2009.Detailseite