Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
268 Publikationen
-
2006 | ZeitschriftenartikelBernd Schorb und Andreas Lange: Zwischen Entgrenzung und Restabiblisierung : Medien als Generatoren von Jugend. In: merz : medien + erziehung 50 (2006) 4, S. 8-14, 2006.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelAndreas Stadter: Was versteht Fontane unter 'Realismus'? : Umgang mit literaturtheoretischen Essays am Beispiel von Theodor Fontanes Text 'Unsere lyrische und epische Poesie seit 1848'. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 189, S. 46-55, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelAndreas Voss und Inge Blatt: Lesetests für die Grundschule. Ein Überblick. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 194, S. 54-59, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragInge Blatt und Andreas Voss: 'Lesen am Computer' (LaC) : Ergebnisse aus der Hamburger Pilot- und weiterführenden Studie LaC. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 231-247. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKristina Reich, Michael Kerber, Britta Müller, Christine Weigl, Andreas Von Hören, Claudia Werner und Günther Anfang: Medienpädagogische Projekte an Schulen. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 34-37, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Tendenzen im Bilderbuch von 1950 bis zur Gegenwart. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderbuch und Illustration in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 17-31. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2005. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 31)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelAndreas Steinhöfel: Ist Phantasien noch zu retten? Über Autoren und Filmlizenzen. In: JuLit 31 (2005) 2, S. 22 - 23, 2005.Detailseite
-
2004 | BuchAndreas Hepp: Cultural studies und Medienanalyse. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2004.Detailseite
-
2004 | BuchAndreas Gold [u.a.]: Wir werden Textdetektive : Lehrermanual. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragAndreas Kramer: Von Beat bis Acid. Zur Rezeption amerikanischer und britischer Literatur in den sechziger Jahren. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Pop-Literatur, S. 26 - 40. München: Richard Boorberg Verl., 2003. (Text + Kritik; Sonderband)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragBernd Künzig und Andreas Erb: Ein Hymnus des Materials. Pop und Pop-Art der Armen in Hubert Fichtes Roman Die Palette. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Pop-Literatur, S. 116 - 132. München: Richard Boorberg Verl., 2003. (Text + Kritik; Sonderband)Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: Erfunden Städte auf dem Papier und in den Köpfen : Wie frühneuzeitliche Texte die Raumvorstellung lenken. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 182, S. 52 - 59, 2003.Detailseite
-
2001 | BuchInge Blatt, Wilfried Hartmann und Andreas Voss: Neue Schriftmedien im Lehramtsstudiengang Deutsch : Untersuchungsergebnisse und Konsequenzen. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2001. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 47)Detailseite
-
2001 | BuchAndreas Greis: Identität, Authentizität und Verantwortung : die ethischen Herausforderungen der Kommunikation im Internet. München: kopaed, 2001. (kopaed medienethik; Bd. 2)Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelAndreas Selter: Erfolgsfaktoren für Schulbibliotheks-Websites. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 53 (2001) 1, S. 69-72, 2001.Detailseite
-
2001 | Buch Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Die Integration von Sammlungen in die Bibliothek am Beispiel der Sammlungen Schulz und Mischke in der Internationalen Jugendbibliothek. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [61]-74. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelAndreas Stadter: 'Erwarte den Ausdruck Ihrer Gefühle mit Bangen' : Eine 'kreative Textanalyse'. In: Praxis Deutsch 28 (2001) 168, S. 44-49, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelAndreas Stadter: Der Abstract - die multifunktionelle Textzusammenfassung. In: Praxis Deutsch 28 (2001) 168, S. 50-53, 2001.Detailseite