Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
85 Publikationen
-
2013 | SammelwerksbeitragMarkus Pissarek: Merkmale der Figur erkennen und interpretieren. In: Markus Pissarek und Anita Schilcher (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage, S. [135]-168. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMichael Titzmann: Zeitliche Gestaltung rekonstruieren und beschreiben. In: Anita Schilcher und Markus Pissarek (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage, S. [169]-197. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher: Handlungsverläufe beschreiben und interpretieren. In: Anita Schilcher und Markus Pissarek (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage, S. [199]-228. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSusanne Dürr: Die Vermittlungsebene von Texten analysieren. In: Markus Pissarek und Anita Schilcher (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage, S. [229]-259. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHans Krah: Mit fiktionalen Weltmodellen bewusst umgehen. In: Markus Pissarek und Anita Schilcher (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage, S. [261]-287. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMichael Titzmann: Kultureller Kontext - Kulturelle Situierung. In: Markus Pissarek und Anita Schilcher (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage, S. [289]-318. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher: Ein literarischer 'Schläfer' im Deutschunterricht? Zur Entwicklung literarischer Kompetenz und Kritikkompetenz am Beispiel von Uwe Timms 'Der Mann auf dem Hochrad'. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Kritik und Kompetenz : Die Praxis des Literaturunterrichts im gesellschaftlichen Kontext, S. [161]-186. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2013 | BuchAnita Schilcher und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 2 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragRalf Junkerjürgen: Das letzte Abenteuer der Kindheit : Emilio Salgaris 'Schwarzer Korsar' als Figur des pubertären Übergangs. In: Claudia Maria Pecher und Anita Schilcher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 2 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [1]-18. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragEdith Feistner: Artusritter und andere Helden: Mittelalterliche Dichtung bei Auguste Lechner. In: Claudia Maria Pecher und Anita Schilcher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 2 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [19]-40. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragThomas Martinec: Verwirrungen unterm Rad : Literaturdidaktik als Vergleich von zwei Klassikern der Adoleszenzliteratur. In: Anita Schilcher und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 2 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [41]-60. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJosef Memminger: Steinzeit im geschichtlichen Jugendbuch – Ein Klassikerthema zwischen Fakten und Fiktion. In: Anita Schilcher und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 2 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [61]-80. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKarla Müller: Gerdt von Bassewitz´ Erzähltext: 'Peterchens Mondfahrt'. In: Anita Schilcher und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 2 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [81]-96. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMarkus Pissarek: Michael Endes 'Die unendliche Geschichte' – Internationaler Klassiker oder Fantasy-Gesinnungskitsch?. In: Claudia Maria Pecher und Anita Schilcher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 2 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [97]-118. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJakob Karg: 'Peter Pan': Was einem Klassiker alles passieren kann. In: Claudia Maria Pecher und Anita Schilcher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 2 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [119]-138. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKatharina Boehm: Armut, Affekt und Sozialkritik in Charles Dickens´ 'Christmas Carol' und der viktorianischen Presse. In: Anita Schilcher und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 2 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [139]-156. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMarja Rauch: E. T. A. Hoffmanns 'Nußknacker und Mausekönig' – ein Kindermärchen?. In: Anita Schilcher und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 2 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [157]-176. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragWalter Koschmal: Der gewaltlose 'König Hänschen der Erste' – Janusz Korczak. In: Anita Schilcher und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 2 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [177]-194. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHubert Pöppel: Juan Ramón Jiménez: 'Platero und ich'. In: Anita Schilcher und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 2 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [195]-216. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAnne-Julia Zwierlein: 'Written entirely for your amusement': Deklamation und fingierter Dialog in Lewis Carrolls 'Alice´s Adventures in Wonderland' und 'Through the Looking Glass'. In: Anita Schilcher und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 2 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [217]-240. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite