Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
39 Publikationen
-
2014 | SammelwerksbeitragAnja Ballis und Mirjam Burkard: Schreiben zu Bilderbüchern : Kreativ - produktiv - funktional. In: Julia Knopf und Ulf Abraham (Hrsg.): BilderBücher : Theorie, S. 175-183. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschdidaktik für die Primarstufe; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAnja Ballis und Désirée-Kathrin Gaebert: Lernmedium und Aufgabenformate im Literaturunterricht der Sekundarstufe I : Ausgewählte Ergebnisse eines Forschungsprojektes. In: Swantje Ehlers und Christian Dawidowski (Hrsg.): Das Lesebuch als Bildungsmedium : Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung, S. [201]-208. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 68)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelAnja Ballis: Dem Fremden begegnen - 'Die Verwandlung' als Graphic Novel. In: Deutschunterricht 66 (2013) 4, S. 20-25, 2013.Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelAnja Ballis: Macht und Ohnmacht erfahren : Die autobiographische Erzählung '1000 Jahre habe ich gelebt. Eine Jugend im Holocaust'. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 236, S. 23-27, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragAnja Ballis: Phantastische Kinderliteratur : Fiktionalitätsbewusstsein entwickeln. In: Anja Pompe (Hrsg.): Literarisches Lernen im Anfangsunterricht : Theoretische Reflexionen - Empirische Befunde - Unterrichtspraktische Entwürfe, S. 136-148. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelKatja Eder, Anja Ballis und Barbara Sengelhoff: Kroklokwafzi? Semememi! : Sonderpreis für Norman Junge. In: JuLit 38 (2012) 4, S. 8-10, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchAnja Ballis (Hrsg.): Holocaust - Literatur - Didaktik : Koordinaten für interdisziplinäres Lernen. Würzburg: Ergon, 2012. (Pädagogik und Ethik; Bd. 4)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAnja Ballis: Von Engeln, Harfen und der Katze des Papstes : Gott in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur. In: Georg Langenhorst (Hrsg.): Gestatten: Gott! : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart, S. 70- 84. München: Sankt Michaelsbund, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAnja Ballis: Lesen, Sammeln, Schreiben : Kleist als Redakteur. In: Deutschunterricht 64 (2011) 1, S. 16-20, 2011.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelAnja Ballis: 'Karlas Baum' : Nachdenken über Verlust und Erinnerung. In: Deutschunterricht 63 (2010) 2, S. 18-22, 2010.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelAnja Ballis: Pippi, Michel und der liebe Gott : Neue Blicke auf Astrid Lindgren und ihr Werk. In: Literatur im Unterricht 10 (2009) 1, S. 17-28, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelAnja Ballis: Deutsche Geschichte als Bilderbuch : Anregungen zu Klaus Kordons 'Die Lisa - eine deutsche Geschichte'. In: Praxis Deutsch 36 (2009) 216, S. 14-16, 2009.Detailseite
-
2009 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelAnja Ballis: Literatur und Vielsprachigkeit : Emine Sevgi Özdamars 'Mutterzunge' im Unterricht. In: Literatur im Unterricht 9 (2008) 1, S. 25-38, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelAnja Ballis: 'Ich sehe was, was du (noch) nicht siehst!' : Wahrnehmen und Schreiben in der dritten und vierten Klasse. In: Grundschule 39 (2007) 10, S. 37-39, 2007.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAnja Ballis: Von Texten und Textilien : Sinnliche Erfahrung und 'Intertextualität' von Lyrik. In: Kaspar H. Spinner, Markus Schiefer Ferrari und Constanze Kirchner (Hrsg.): Ästhetische Bildung und Identität. Fächerverbindende Vorschläge für die Sekundarstufe I und II, S. 77-[90]. München: kopaed, 2006. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 8)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAnja Ballis: Geschichte und Gesicht : Ideologie(kritik) am Beispiel von Hitler-Bildnissen. In: Kaspar H. Spinner, Markus Schiefer Ferrari und Constanze Kirchner (Hrsg.): Ästhetische Bildung und Identität. Fächerverbindende Vorschläge für die Sekundarstufe I und II, S. 203-[218]. München: kopaed, 2006. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 8)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelAnja Ballis: 'Zeit für etwas Action' : Zoran Drvenkars 'Cengiz & Locke'. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 192, S. 37-41, 2005.Detailseite