Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
311 Publikationen
-
2024 | SammelwerksbeitragHilde Dybvik und Inga Henriette Undheim: »It seems to be a complicated question« : Humour as Strategy in Scandinavian Facts-of-Life Books. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 38-54. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragDavid Lenn Liebenthal: Komik zwischen Gendernorm und Transgression : Die ambivalente Inszenierung von Crossdressing und Genderbending im gegenwärtigen Shōjo-Manga. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 68-80. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragKristina Höch: Violente Komik in Cartoons am Beispiel von 'Tom and Jerry' : Anthropomorphisierung, Inkongruenz und Repräsentation. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 55-67. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragLeander Duthoy: | Jahrbuch der GKJF 2024 |thema: Komik105»Because she can fly« : Readers of different ages and their (least) favourite characters in Joke van Leeuwen’s 'Iep!'. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 105-117. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragDeborah Keller: »[A]ls könnte es sich in Ewigkeit nicht satt lachen«. : Komik und Lachen in Meinrad Lienerts Kindergeschichten. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 25-37. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragElisabeth von Leon: Spaß machen. : Wie allein durch das partizipative Lesen von Spielbilderbüchern Komik konstruiert wird. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 81-93. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragLarissa Carolin Jagdschian: Urbane Topografien der Flucht in der Kinder- und Jugendliteratur des Exils. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 94-104. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragEmer O'Sullivan: Komik im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 11-24. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | BuchJulia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragAnna Marchini Camia: "Perfectly Imperfect" : Statement-Shirts genderpolitisch betrachtet. In: Anja Schwanzhäußer, Moritz Ege und Julian Schmitzberger (Hrsg.): Mädchen* Fantasien : Zur Politik und Poetik des Mädchenhaften, S. [207]-223. Münster: Waxmann, 2024. (Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung; 7)Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAnna Hörmander Plewka: Übersetzungshandwerk in vollendeter Form. In: JuLit 50 (2024) 4, S. 3-5, 2024.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnna Stemmann: Erzählen als Flickendecke? : Elisabeth Steinkellners Versroman 'Ester und Salomon'. In: kjl&m 75 (2023) 1, S. 22-28, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnna-Maria Jünger und Katharina Escher: Sachtexte wiederzugeben ist gar nicht so leicht! : Lernende gezielt mit dem Beratungsinstrument Code-Knacker bei der Sachtextwiedergabe unterstützen. In: ide 47 (2023) 2, S. 61-69, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Pendelnd durch den urbanen Raum. Bewegungen und Grenzen in 'Es war einmal Idianerland' und 'Tigermilch'. In: Ute Dettmar, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Urban! : Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien, S. 67-79. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; 13)Detailseite
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Geschichtenerzählen als intertextuelles und intermediales Mosaik : Nils Mohls Stadtrand-Romane. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 27-45. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Russia vs. Springfield? Darstellungen und Diskurse um 'Osteuropa' in der Serie 'THE SIMPSONS'. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [357]-372. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnna Braun, Uta Schaffers und Sabine Zelger: Bibliographische Notizen. In: ide 47 (2023) 3, S. 105-111, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAnna Braun: Identität und Alterität im Werk von Michael Ende. In: Thomas Boyken und Thomas Scholz (Hrsg.): Michael Ende - Poetik und Positionierungen, S. 189-204. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAnna Braun: Nachkriegszeit und Postmoderne. In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 193-200. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite