Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
311 Publikationen
-
2022 | SammelwerksbeitragJutta Schlott: Das eigene Bild im Bild der Andern oder Der Fährmann Benno Pubanz. In: Carsten Gansel, Ewelina Kamińska-Ossowska, Monika Hernik und Anna Kaufmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [511]-516. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna Winkler-Benders: Wie macht der Vogel? : Von Piep, piep, poep, tsjieb und kvitter, kvitter. Anna Winkler-Benders über tierische Lautkommunikation im Bilderbuch. In: 1001 Buch (2022) 3, S. 31-32, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna Stemmann: Kartoffeln, Chips und Pommes : Der Comic 'Yasmin und die Kartoffelkrise' aus kulturökologischer Perspektive. In: kjl&m 74 (2022) 3, S. 14-23, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAnna Sparrman: The Social Aesthetics of Family Space : The Visual Heritage of Disney in a Swedish Amusement Park. In: Ingrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives, S. 229-247. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna-Lena Demi: Mit Bildern in Berührung kommen : Smartphone-Filme im inklusiven Deutschunterricht. In: ide 46 (2022) 3, S. 45-54, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAntonia Zerres und Anna Seikel: Queer im Netz : Die Rolle von Online-Angeboten beim Erlernen von Identität und Sexualität abseits der Heteronorm. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Love, Hate & More : Digitale Teilhabe durch Medienpädagogik ermöglichen, S. 41-48. München: kopaed, 2022. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 17)Detailseite
-
2022 | BuchThomas Boyken und Anna Stemmann (Hrsg.): Von Mund- und Handwerk : Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 11)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann und Thomas Boyken: Mund- oder Handwerk? Theoretische und konzeptionelle Überlegungen zum Verhältnis von Mündlichkeit(en) und Schriftlichkeit(en) in literarischen Texten. In: Anna Stemmann und Thomas Boyken (Hrsg.): Von Mund- und Handwerk : Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten, S. 1-17. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 11)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragStephan Packard: Was war nochmals mündlich? Zum Wandel von Konzepten des Mündlichen und des Schriftlichen in aktuellen Mediendispotiven. In: Anna Stemmann und Thomas Boyken (Hrsg.): Von Mund- und Handwerk : Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten, S. 21-37. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 11)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragThomas Boyken: Wie gedruckt. Literaturtheoretische Überlegungen zum schriftlichen Erzählen. In: Anna Stemmann und Thomas Boyken (Hrsg.): Von Mund- und Handwerk : Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten, S. 39-54. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 11)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragJohannes Mayer: Multimodalität in der literarischen Praxis am Beispiel von Bilderbuchgesprächen. In: Thomas Boyken und Anna Stemmann (Hrsg.): Von Mund- und Handwerk : Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten, S. 55-75. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 11)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAnke Vogel: Hörbar innovativ? Produktion, Distribution und Rezeption von auditiven Medien für Kinder. In: Thomas Boyken und Anna Stemmann (Hrsg.): Von Mund- und Handwerk : Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten, S. 77-95. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 11)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragGudrun Bamberger: Mündliche Erzählungen und schriftliche Aushandlungen der Antike für Kinder in Jörg Wickrams 'Nachbarn'-Roman. In: Thomas Boyken und Anna Stemmann (Hrsg.): Von Mund- und Handwerk : Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten, S. 99-112. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 11)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragDavid-Christopher Assmann: [T]heils schriftlich, theils mündlich. Textmaterielle Verfahren von Felix Christian Weißes 'Briefwechsel der Familie des Kinderfreundes. In: Thomas Boyken und Anna Stemmann (Hrsg.): Von Mund- und Handwerk : Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten, S. 113-127. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 11)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragStefan Tetzlaff: Fremde eigene Stimme. Über einen körperlichen Medieneffekt der Romantik. In: Anna Stemmann und Thomas Boyken (Hrsg.): Von Mund- und Handwerk : Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten, S. 129-143. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 11)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragKlaus Müller-Wille: Wundersame Buch-Reisen. Zur Medialität des Erzählens in Selma Lagerlöfs 'Nils Holgersson' (1906/1907). In: Anna Stemmann und Thomas Boyken (Hrsg.): Von Mund- und Handwerk : Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten, S. 145-170. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 11)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragNikolas Immer: Schneeseekleerehfeezehweh. Relationen von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in Franz Führmanns Sprachspielbuch 'Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel' (1978). In: Anna Stemmann und Thomas Boyken (Hrsg.): Von Mund- und Handwerk : Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten, S. 171-183. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 11)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragStefanie Jakobi: Von Anselmus zu Mythenmetz. (Romantische) Autorschaft im Spannungsverhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in Walter Moers' 'Die Stadt der träumenden Bücher'. In: Anna Stemmann und Thomas Boyken (Hrsg.): Von Mund- und Handwerk : Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten, S. 187-201. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 11)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragElla Margaretha Karnatz: Cornelia Funke als Geschichtenerzählerin und Neuerzählerin von Märchen am Beispiel ihres 'Spiegelwelt'-Universums. In: Thomas Boyken und Anna Stemmann (Hrsg.): Von Mund- und Handwerk : Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten, S. 203-218. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 11)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: badabim, badabong. Verfahren und Stilisierung konzeptioneller Mündlichkeit im Jugendroman. In: Thomas Boyken und Anna Stemmann (Hrsg.): Von Mund- und Handwerk : Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten, S. 219-231. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 11)Detailseite