Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
311 Publikationen
-
2020 | SammelwerksbeitragAnna Braun: 'Ich werde schon rechtzeitig dort sein.' Zeit(raum)konzepte in ausgewählten Erzählungen Michael Endes in literaturdidaktischer Perspektive. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Michael Ende : Zur Aktualität eines Klassikers von internationalem Rang, S. [179]-194. Berlin: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 121)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Stemmann: Dysfunktionale Familien und hadernde Figuren : Anna Stemmann über den Adoleszenroman nach 2000. In: 1001 Buch (2020) 3, S. 4-7, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Stemmann: Auf dem Holzweg : Anna Stemmann über den labyrinthischen Wald. In: 1001 Buch (2020) 2, S. 6, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Kriegl: Spracherwerb und Sprachenlernen heute : Bibliographische Notizen. In: ide 44 (2020) 4, S. 134-141, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Epische Texte 2: Jugendroman. In: Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 166-176. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna-Lena Demi und Petra Anders: Erzählen in der multimodalen Programmierumgebung Scratch. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 2 (2020) 1, S. , 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Barbaren und Heldinnen : Genderrollen, -normen und -brüche in 'Joe the Barbarian' und 'Ms. Marvel'. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 111-120. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnna Braun: In Änderhaus Niemals-Gasse und Nirgend-Haus : Raumkonzepte in Michael Endes 'Die unendliche Geschichte' und 'Momo'. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 91-98. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Vom Big Apple in den Zauberwald. Märchenpatchwork in 'DAS ZEHNTE KÖNIGREICH'. In: Ludger Scherer (Hrsg.): Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks, S. [89]-101. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken: «Wir hatten ja schon öfters mal Texte.» – Schülervorstellungen von Texten und materialgestütztes Schreiben. In: leseforum.ch (2020) 2, S. 1-21, 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Robert Niehaus: Lesen fern vom Stundentakt : Interviews über berufliches Lesen führen und auswerten. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 40-45, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Lisa Schüler: Wir werden Textonaut/-innen : Sich mit dem Text-o-Mat im Universum der Sachtexte zurechtfinden. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 32-39, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: 11 Aspekte im Umgang mit Sachtexten. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 6-11, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Sich einen Leser angeln : Anfänge bei Informationstexten. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 43-45, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna-Katharina Baradaranossadat: Gleich wissen, was Sache ist: Gesprächsanfänge. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 34-36, 2020.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragJan-René Schluchter, Anna-Maria Kamin und Ingo Bosse: Inklusive Medienbildung : Zugehörigkeit und Teilhabe in gegenwärtigen Gesellschaften. In: Angela Tillmann, Sabine Eder und Marion Brüggemann (Hrsg.): Medienbildung für alle : Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt., S. 35-52. München: kopaed, 2019. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 55)Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnna Becchi: Ein Bücherschloss für Kinder : 70 Jahre Internationale Jugendbibliothek. In: JuLit 45 (2019) 4, S. 63-65, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragAnna Heidrich: Verschollene Erinnerungen : Zur Darstellung verstörender Kindheitserfahrungen und ihren Folgen für das Erwachsenenleben in Juli Zehs 'Neujahr' (2018). In: Norman Ächtler, Carsten Gansel und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Erzählen über Kindheit und Jugend in der Gegenwartsliteratur : Geschichten vom Aufwachsen in Ost und West, S. 347-372. Berlin: Okapi Wissenschaft, 2019. (Edition Gegenwart - Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur; Bd. 3)Detailseite