Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
120 Publikationen
-
2012 | SammelwerksbeitragHolger Bachmann: 'Persepolis' (Marjane Satrapi – Marjane Satrapi / Vincent Paronnaud) : Blick zurück in Zorn und Wehmut: eine 'comic autofiction' als Graphic Novel und Film. In: Anne Bohnenkamp (Hrsg.): Literaturverfilmungen, S. [387]-405. Stuttgart: Reclam, 2012. (Reclams Universal-Bibliothek; Nr. 17536 : Interpretationen)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragMarcus Stiglegger: 'Carnage' (Yasmina Reza – Roman Polanski). In: Anne Bohnenkamp (Hrsg.): Literaturverfilmungen, S. [406]-414. Stuttgart: Reclam, 2012. (Reclams Universal-Bibliothek; Nr. 17536 : Interpretationen)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragThomas Brenner, Andreas Butz, Christina Schumann und Anne Schubert: Wie Medienerziehung gelingen kann : Mehrperspektivische Einblicke in die vertiefende Medienausbildung am Hennebergischen Gymnasium 'Georg Ernst' in Schleusingen. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010, S. 129- 135. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMax Twickler, Patrick Gollub, Anne-Kathrin Altevogt, Markus Drüding und Jan-Henrik Buchholz: Das Umfrageprojekt: Holocaustliteratur im Deutschunterricht. In: Jens Meyer und Annette Kliewer (Hrsg.): Holocaust im Deutschunterricht : Modelle für die Sekundarstufe II, S. [139]-155. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelAnne Berkemeier: Texte überarbeiten : Das Kino im Kopf hilft mit. In: Deutschunterricht 63 (2010) 6, S. 46-50, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelHelga Hornberger-Ditz, Ursula Jünger und Anne Röhrig: Kochrezepte für coole Kids. In: Deutschunterricht 63 (2010) 5, S. 12-17, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchAnne-Kathrin Nelke: Kind im Buch : Kindheitsdarstellungen in Kinderromanen der DDR. Marburg: Tectum Verlag, 2010.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAnne Richter: Das Ideal: selbstständig, finanziell gesichert und anerkannt : Ein Streifzug durch die Strukturen von Kinder- und Jugendtheater. In: Andrea Gronemeyer, Gerd Taube und Julia Dina Heße (Hrsg.): Kindertheater Jugendtheater : Perspektiven einer Theatersparte, S. 46-61. Berlin: Alexander Verlag, 2009.Detailseite
-
2009 | Buch Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragAnne Berkemeier: 'Bildung' versus 'Kompetenz'? : Vom Unbehagen zur Herausforderung. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): 'Sich bilden ist nichts anders, als frei werden.' : Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht, S. [199]-210. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragAnne Amend-Söchting: Tierische Erlebnisse : Die 'Mémoires d'un âne' der Comtesse de Ségur. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 171-187. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAnne Schiekel: Mittler zwischen den Kulturen. In: Julia Lentge und Hannelore Daubert (Hrsg.): Momo trifft Marsmädchen : Fünfzig Jahre Deutscher Jugendliteraturpreis, S. 106-108. München: Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V., 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelJoachim Schäfer und Anne Käcken-Meister: Den roten Faden finden : Inhalte von Märchen durch das Erkennen von Handlungsverläufen wiedergeben können. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 197, S. 16-19, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelLothar Pfennig und Anne Berkemeier: Den Zuhörer im Blick : Jugendbücher erfolgreich präsentieren. In: Deutschunterricht 59 (2006) 5, S. 20-25, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchAnne Berkemeier: Präsentieren und Moderieren im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAnne de Vries: 'Abends wenn ich schlafen geh' : Auf der Suche nach Herkunft und Bedeutung eines mündlich überlieferten Kindergebets. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2005/2006 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2005, S. [97]-103. Frankfurt a.M. [u.a]: Peter Lang, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAnne Fleischhauer: Unsichtbare Lernprozesse : Stellenwert des selbstgesteuerten Lernens in der Medienkompetenzdebatte. In: merz : medien + erziehung 50 (2006) 4, S. 44-51, 2006.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelLothar Pfennig und Anne Berkemeier: Visualisieren mit PowerPoint - nützlich oder schädlich?. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 36 - 42, 2005.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragReinhold Viehoff, Anne Bartsch und Susanne Hübner: Über das Glück des Lesens : Lektüre und Emotionen. In: Imbke Behnken, Cornelia Rosebrock, Achim Barsch, Ekkehard Sander und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Lesen + Schreiben, S. 26 - 29. Seelze: Friedrich Verlag, 2003.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragAnne de Vries: Ein Autor als Heimat. Zur Rezeption der Kinderbücher Erich Kästners in den Niederlanden. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 143 - 153. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite