Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
16 Publikationen
-
2016 | SammelwerksbeitragAnton Bachleitner, Lydia Kores und Hannah Weissler: Die Homogenität der Künstlichkeit : Ein Interview mit Anton Bachleitner über die Kunst des Figurentheaters und die Adaption von 'Momo'. In: Philipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 42-49. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMirijam Steinhauser: Eine Schildkröten-Geschichte mit Bild und Musik : Die (musikalische) Fabel 'Tranquilla Trampeltreu' in drei verschiedenen Bilderbuchfassungen und einer Hörspielversion. In: Annika Sevi, Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 167-179. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSusanne Kröber und Michael Ende: 'Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch' im Figurentheater : Ein Interview mit Michael Ende. In: Annika Sevi, Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 37-41. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragOliver Bach: Auf den Schultern von Scheinriesen stehen? : Zur Narratologie von Michael Endes erzählten Welten. In: Philipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 75-93. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragStefanie Jakobi: 'Ich habe uns wiedererkannt!' : Intertextualität als Spiel des Erkennens in Michael Endes 'Momo' und 'Das Gauklermärchen'. In: Philipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 64-74. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJean-Pierre Palmier: 'Dabei konnte man sich alles vorstellen.' : Zur intermedialen Adaptierbarkeit von Jugendliteratur am Beispiel von Michael Ende. In: Philipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 53-63. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSabine Schmidt, Julia Ariane Reiter und Tobias Dömer: 'Momo' und die Zeitphilosophie Heideggers. In: Philipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 111-121. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragPhilipp Schmerheim: Der Zauberglanz der Gedanken – Erkenntnis, Kunst und Medien bei Michael Ende. In: Philipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 97-110. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragTobias Kurwinkel: Zur Einführung: Michael Ende und der Film. In: Annika Sevi, Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 21-34. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | BuchPhilipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragFrederike Kugelmann und Maike Heimeshoff: 'Man spürt nichts. Es fehlt einem nur etwas' – Die Darstellung des Nichts in 'Die unendliche Geschichte'. In: Philipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 153-163. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragChristoph Carsten: Die Wirklichkeit des Scheins : Zur Rolle der Fiktion in Michael Endes 'Die unendliche Geschichte' und in Wolfgang Petersens gleichnamiger Filmadaption. In: Annika Sevi, Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 138-152. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAlexandra Ludewig: Michael Endes 'satanarchäolügenialkohöllischer Wunschpunsch' und seine intermedialen Metamorphosen in Hörbuch und Fernsehen. In: Annika Sevi, Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 194-208. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragLydia Kores und Hannah Weissler: Die Schildkröte Kassiopeia in Michael Endes 'Momo' und in der Adaption des Düsseldorfer Marionettentheaters. In: Annika Sevi, Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 180-193. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Bastian, partizipativ : Michael Ende und das Buch als Medium und Motiv. In: Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 125-137. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAndreas Seidler: Michael-Ende-Adaptionen im Computerspiel. In: Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 209-216. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite