Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
389 Publikationen
-
2009 | SammelwerksbeitragAgnes Blümer: Das Konzept Crossover: eine Differenzierung gegenüber Mehrfachadressiertheit und Doppelsinnigkeit. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2008/2009 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2007, S. [105]-114. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragMechthild Rumpf: Vom Glück des Findens. : Erinnerungen an den Kinderbuchsammler Jürgen Seifert. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2008/2009 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2007, S. [117]-124. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragBéla Horváth: Attila József . Mama (1934). Ein psychoanalytischer Interpretationsversuch. In: Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2008/2009 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2007, S. [125]-131. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff und Bernd Dolle-Weinkauff: 'Hätten sie gelebt, wäre es so weitergegangen: ...' : Über Klaus Kordons zeitgeschichtlichen Jugendroman 'Der erste Frühling', dessen Adaption als Comic und seine Rezeption in der Didaktik. In: Heinz-Jürgen Kliewer und Ursula Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [161]-170. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Nord-Süd-Gefälle : Astrid Lindgren, Gianni Rodari und die deutsche Kinderliteratur. In: Angelika Nix, Bettina Kümmerling-Meibauer und Svenja Blume (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 191-212. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Verehrung, Verlkärung, Vereinnahmung : Felix Mandelssohn Bartholdy (1809-1847) in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2008/2009 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2007, S. [41]-52. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff und Bernd Dolle-Weinkauff: "Hätten sie gelebt, wäre es so weitergegangen: ..." Über Klaus Kordons zeitgeschichtlichen Jugendroman 'Der erste Frühling', dessen Adaption als Comic und seine Rezeption und Didaktik. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [161]-170. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelBernd Dolle-Weinkauff: 60 Jahre deutsche Comics : Jubiläums-Ausstellung 'Comics made in Germany' zeigte Bestände der DNB und des Comic-Archivs des Instituts für Jugendbuchforschung. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (2008) 1/2, S. 28-33, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Kindheitsgeschichten aus dem Krieg als Cyberfiktion : Über ‚Kindergeschichten’ (2002) von Christoph Heuer. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 117-126. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2007 | Buch Detailseite | Download (ext.)
-
2007 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: 'Was geht in deren Köpfen vor?' : Zur jugendliterarischen Auseinandersetzung mit dem jugendlichen Rechtsextremismus : Ein Blick auf Publikationen bis Mitte der 1990er Jahre. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Regina Jaekel (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 19-39. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragSibylle Nagel: Rechtsradikalismus und politisch motivierte Gewalt in Jugendromanen : Eine Bestandsaufnahme der bis 2005 erschienenen Publikationen. In: Regina Jaekel, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 41-60. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Von der Verherrlichung zur Ächtung von Gewalt : Die Kinder- und Jugendliteratur im Kontext der aktuellen Debatten um Medien und Jugendgewalt. In: Regina Jaekel, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 61-76. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragSibylle Nagel: Fremdsein in Zeiten des Hasses und der Gewalt : Frederik Hetmanns Jugend- und Zeitroman 'Wir sind alle Fremde hier' (2002). In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Regina Jaekel (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 77-84. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragFlorian Michael Gürtler und Timm Oliver Weber: Misslungene Zivilisierung : Über die Gewaltthematik in Morton Rhues Jugendroman 'Ich knall euch ab!'. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Regina Jaekel (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 85-99. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragJudith Hoffmann: Mobbing, Gewalt und Revolte in der Pubertät : Über Jana Freys 'Kein Wort zu Niemandem' und Johanna Nilssons '... und raus bist du!'. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Regina Jaekel (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 101-125. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Über Gewaltdesign im Comic. In: Regina Jaekel, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 127-146. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragHolger Müller, Claudia Heberer und Jennifer Höhler: Jugendgefährdung durch gewalthaltige Computerspiele? : Typen und Konzepte aktueller Ego-Shooter und ihre Beurteilung. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Regina Jaekel (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 147-167. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragKatja Knieriem, Simone Greyl und Lucie Höhler: Bad Boys in Business : Gewalthaltige Imagekonzepte der Pop-Musik von Marilyn Manson, Eminem, Rammstein und Slipknot. In: Regina Jaekel, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 169-198. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragNina Christensen: Kindheitsauffassung und Kinderliteratur in Dänemark zu Beginn des 19. Jahrhunderts : Sören Kierkegaard, Hans Christian Andersen und Zeitgenossen. In: Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2006/2007 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2006, S. [13]-27. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2007.Detailseite