Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
300 Publikationen
-
2014 | ZeitschriftenartikelFrank Meier und Christian Müller: Barockbriefe – lesen und verstehen. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 245, S. 16-20, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelChristian Müller: Literarisches Lernen anhand einer Kinderbuch-App. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 247, S. 14-17, 2014.Detailseite
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragChristian Albrecht: Fachspezifische mediendidaktische Konzeptionen. In: Axel Krommer, Thomas Möbius und Volker Frederking (Hrsg.): Digitale Medien im Deutschunterricht, S. 134-149. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis; Bd. 8)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragChristian Wüthrich: Die (Un)Möglichkeit von Zeitreisen: Logische, philosophische und physikalische Betrachtungen. In: Sabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche, S. 29-42. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragClaudia Kupfer-Schreiner und Christian Römmelt: Imaginatives Schreiben : Es ist überhaupt nichts los in der Nacht ; Ein 'Remake' des Bilderbuchs 'Nachts' von Wolf Erlbruch. In: Julia Knopf und Ulf Abraham (Hrsg.): BilderBücher : Praxis, S. 34-40. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschdidaktik für die Primarstufe; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragChristian Kirchmeyer: Typische Texte : Überlegungen zu einem kulturwissenschaftlichen Kanonbegriff. In: Barbara Jessen und Ina Karg (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte : Facetten einer Diskussion, S. [33]-51. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 12)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelChristian Helbig und Angela Tillmann: Jugendliche suchen gemeinsam ihre 'Game-Life-Balance'. In: merz : medien + erziehung 58 (2014) 3, S. 70-76, 2014.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelChristian Müller: Die Bremer Stadtmusikanten : Literarische Figuren aus anthropologisch-historischer Perspektive verstehen. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 240, S. 25-30, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchChristian Dawidowski und Swantje Ehlers (Hrsg.): Das Lesebuch als Bildungsmedium : Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 68)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Jüdische Lesebücher und Fibeln im 19. Jahrhundert : Eine Bestandsaufnahme. In: Christian Dawidowski und Swantje Ehlers (Hrsg.): Das Lesebuch als Bildungsmedium : Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung, S. [11]-34. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 68)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHans-Joachim Jakob: Ein Gedicht 'richtig' aufsagen : Die Anweisungen für die fachgerechte Rezitation in Deklamationslehrbüchern für die Schule im frühen 19. Jahrhundert (Seidenstücker, Solbrig, Follen). In: Christian Dawidowski und Swantje Ehlers (Hrsg.): Das Lesebuch als Bildungsmedium : Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung, S. [35]-56. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 68)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSwantje Ehlers: Politische Lyrik im Lesebuch der NS-Zeit. In: Christian Dawidowski und Swantje Ehlers (Hrsg.): Das Lesebuch als Bildungsmedium : Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung, S. [57]-82. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 68)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Heuer: 'Ein Spiegel des Lebens'? : Ergänzungen und Korrekturen zu Lesebuch und Literaturdidaktik in den 1950er Jahren. In: Christian Dawidowski und Swantje Ehlers (Hrsg.): Das Lesebuch als Bildungsmedium : Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung, S. [83]-97. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 68)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragChristian Dawidowski: Darstellungen des Fremden in Lesebüchern des 20. Jahrhunderts : Eine Typologie. In: Swantje Ehlers und Christian Dawidowski (Hrsg.): Das Lesebuch als Bildungsmedium : Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung, S. [99]-121. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 68)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAnna Hoffmann: Lyrik und ihre didaktische Einbindung im Schulbuch der 1970er und 2000er Jahre im Vergleich. In: Swantje Ehlers und Christian Dawidowski (Hrsg.): Das Lesebuch als Bildungsmedium : Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung, S. [123]-144. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 68)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragThorsten Bohl, Uwe Maier, Marc Kleinknecht, Henriette Hoppe und Kerstin Metz: Zum Einsatz eines allgemeindidaktischen Kategoriensystems zur Analyse von Aufgaben aus Deutschlehrwerken. In: Swantje Ehlers und Christian Dawidowski (Hrsg.): Das Lesebuch als Bildungsmedium : Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung, S. [145]-167. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 68)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSwantje Rehfeld: Aufgaben als Qualitätsindikatoren medienintegrativer Lesebücher. In: Christian Dawidowski und Swantje Ehlers (Hrsg.): Das Lesebuch als Bildungsmedium : Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung, S. [169]-184. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 68)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHenriette Hoppe: Aufgaben in Unterrichtswerken : Tendenzen im Umgang mit Jugendbüchern in Abhängigkeit von Rahmenplänen und Standards. In: Christian Dawidowski und Swantje Ehlers (Hrsg.): Das Lesebuch als Bildungsmedium : Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung, S. [185]-199. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 68)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAnja Ballis und Désirée-Kathrin Gaebert: Lernmedium und Aufgabenformate im Literaturunterricht der Sekundarstufe I : Ausgewählte Ergebnisse eines Forschungsprojektes. In: Swantje Ehlers und Christian Dawidowski (Hrsg.): Das Lesebuch als Bildungsmedium : Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung, S. [201]-208. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 68)Detailseite