Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
308 Publikationen
-
2006 | SammelwerksbeitragIrmgard Nickel-Bacon: 'Harry Potter und der Stein der Weisen' in der Schule: Überlegungen zu einer medienintegrativen Literaturdidaktik. In: Christine Garbe und Maik Philipp (Hrsg.): Harry Potter - Ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung, S. [275]-296. Hamburg: LIT Verl., 2006. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Die Heldensagen der Gegenwart. Die Medienverbundangebote sind die großen Narrationen unserer Zeit. In: Christine Garbe und Maik Philipp (Hrsg.): Harry Potter - Ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung, S. [297]-311. Hamburg: LIT Verl., 2006. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
2006 | BuchMaik Philipp und Christine Garbe (Hrsg.): Harry Potter - Ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung. Hamburg: LIT Verl., 2006. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelChristine Sperlich: Leser treffen Autoren : Bericht über die Volkacher Frühjahrstagung vom 4. bis 5. Mai 2006. In: Volkacher Bote 26 (2006) 84, S. 2-11, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristine Köppert: 'Dies Bildnis ist bezaubernd schön...' : Der Spiegel als Moment der Verführung in Goethes 'Faust'. In: Markus Schiefer Ferrari, Constanze Kirchner und Kaspar H. Spinner (Hrsg.): Ästhetische Bildung und Identität. Fächerverbindende Vorschläge für die Sekundarstufe I und II, S. 169-[187]. München: kopaed, 2006. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 8)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristine Köppert: 'So ... will ich Stunden nehmen. Auch im Auftreten.' : Hitler und die Figur des Arturo Ui bei Brecht. In: Kaspar H. Spinner, Markus Schiefer Ferrari und Constanze Kirchner (Hrsg.): Ästhetische Bildung und Identität. Fächerverbindende Vorschläge für die Sekundarstufe I und II, S. 219-[232]. München: kopaed, 2006. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 8)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristine Trepkau, Marie-Joan Föh und Kristine Haupt: Computergestützter Deutschunterricht zwischen Schule und Hochschule : Bericht eines fach- und themenspezifischen Semesterpraktikums unter Einbeziehung eines konkreten Unterrichtsbeispiels. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 281-292. München: kopaed, 2006. (Medien im Deutschunterricht; 2005)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelChristine Kretschmer: Lesewelten eröffnen : Bilderbücher in der Grundschule über die erste Klasse hinaus. In: JuLit 32 (2006) 4, S. 36-42, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelChristine Schuster: Lesen in Deutschland : Eine Initiative von Bund und Ländern zur außerschulischen Leseförderung. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 1, S. 74-75, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelChristine Knödler: Familienglück im Wandel : Über neue Glücks-Koordinaten in der Kinder- und Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2006) 4, S. 8-10, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelChristine Plaimauer: Neue Systeme der Leistungsbeurteilung in einer 'Schule ohne Noten' : Praktische Fragen der Leistungsbeurteilung und Leistungsrückmeldungen im Deutschunterricht. In: ide 30 (2006) 4, S. 79-90, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragNorbert Clemens Baumgart: Die Bibel ein(sch)muggeln? Die Suche nach mythologischen, religiösen und theologischen Spuren in 'Harry Potter'-Romanen. In: Maik Philipp und Christine Garbe (Hrsg.): Harry Potter - Ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung, S. [73]-100. Hamburg: LIT Verl., 2006. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragChristine Garbe: Warum Lesförderung vor und in der Grundschule ansetzen muss. Erkenntnisse der biographischen Leseforschung. In: Eva Gläser und Gitta Franke-Zöllmer (Hrsg.): Lesekompetenz fördern von Anfang an : Didaktische und methodische Anregungen zur Leseförderung, S. 24-35. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchChristine Pretzl: Sprache der Angst : Narrative Darstellung eines psychischen Phänomens in Kinder- und Jugendbüchern zum Holocaust. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2005. (Regensburger Beiträge zur Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft ; Reihe B/Untersuchungen; Bd. 91)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelChristine Sperlich: Bilderbuch und Illustration in der Kinder- und Jugendliteratur : Bericht über die Volkacher Frühjahrstagung vom 28. bis 29. April 2005. In: Volkacher Bote 25 (2005) 82, S. [1] - 9, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelChristine Knödler: Ich liebe den Winter : Variationen zu einem besetzten Thema im Werk Zoran Drvenkars. In: 1001 Buch (2005) 4, S. 25 - 26, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelChristine Tresch: Das Eis schmilzt (noch) nicht : neue und klassische Nordpol-Abenteuer. In: 1001 Buch (2005) 4, S. 27 - 29, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelChristine Lötscher: Berge sind flüssig und konservieren die Zeit. In: 1001 Buch (2005) 4, S. 16 - 17, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelChristine Knödler: Kein Zurück: Reisen ohne Wiederkehr : Über eine Reise-Literatur, die es eigentlich nicht geben kann. In: 1001 Buch (2005) 2, S. 9 - 11, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKristina Reich, Michael Kerber, Britta Müller, Christine Weigl, Andreas Von Hören, Claudia Werner und Günther Anfang: Medienpädagogische Projekte an Schulen. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 34-37, 2005.Detailseite