Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
173 Publikationen
-
2014 | BuchUte Dettmar, Gina Weinkauff, Thomas Möbius und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Übersetzungen im Deutschunterricht : Literarisches Übersetzen - eine contradictio in adiecto?. In: Petra Josting und Gina Weinkauff (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 13-22. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Döring: Scrambled snake und Schlangenpüree : 'The Gruffalo' von Julia Donaldson und Axel Scheffler (2.-4. Schuljahr). In: Gina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 23-42. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSusanne Riegler und Gabriela Scherer: Zum Fressen gern : 'L 'Ogresse en Pleurs - Die Menschenfresserin' von Valerie Dayre und Wolf Erlbruch (4. Schuljahr). In: Gina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 43-59. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Glückliche Katzen : Luis Sepúlvedas 'Historia de una gaviota y del gato que le enseñó a volar' im Medien- und Literaturtransfer (4.-7. Schuljahr). In: Petra Josting und Gina Weinkauff (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 61-80. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragRicarda Dreier und Kirsten Waterstraat: Polleke und das Leben : Der niederländische Kinderroman 'Altijd samen, amen (Wir alle für immer zusammen)' von Guus Kuijer (5.-6. Schuljahr). In: Petra Josting und Gina Weinkauff (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 81-106. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: 'Ungeheuer' oder 'Monster'? 'L 'île du monstril' von Yvan Pommaux (5.-7. Schuljahr). In: Gina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 107-118. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragNikola Mayer: Das Universum des Shaun Tan : Ein fachübergreifendes Projekt für den Deutsch- und Englischunterricht zu Shaun Tans 'Geschichten aus der Vorstadt des Universums/Tales from Outer Suburbia' (7.-8. Schuljahr). In: Gina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 119-137. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragEdeltraud Biedermann-Mirbeth und Walter Mirbeth: Per Nilsson: 'So Lonely - Hjärtans Fröjd' (8.-10. Schuljahr). In: Petra Josting und Gina Weinkauff (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 139-158. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchGina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: JanBenMax : Grenzerfahrungen im verlorenen Paradies. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 47-54. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Kulturelle Vielfalt (in) der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. In: Caroline Roeder und Petra Josting (Hrsg.): 'Das ist bestimmt was Kulturelles' : Eigenes und Fremdes am Beispiel von Kinder- und Jugendmedien, S. 33-52. München: kopaed, 2013. (kjl&m.extra; 13)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelGina Weinkauff: Das Lustifikationsprinzip : Ernste Gedanken zum Humor in der Kinderliteratur. In: ide 35 (2011) 2, S. 73-82, 2011.Detailseite
-
2010 | BuchGina Weinkauff und Gabriele Von Glasenapp: Kinder- und Jugendliteratur. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2010. (UTB; Bd. 3345 - StandardWissen Lehramt)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelGina Weinkauff: 'Volle Kanne Witzigkeit.' : Über Komik und Humor in der Kinder- und Jugendliteratur, in den Medien und in der Entwicklung Heranwachsender. In: kjl&m 61 (2009) 2, S. 3-14, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff und Bernd Dolle-Weinkauff: Heinrich Hoffmanns Struwelpeter und das Bilderbuch im 19. Jh.. In: Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2008/2009 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2007, S. [21]-39. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff und Bernd Dolle-Weinkauff: 'Hätten sie gelebt, wäre es so weitergegangen: ...' : Über Klaus Kordons zeitgeschichtlichen Jugendroman 'Der erste Frühling', dessen Adaption als Comic und seine Rezeption in der Didaktik. In: Heinz-Jürgen Kliewer und Ursula Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [161]-170. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Nord-Süd-Gefälle : Astrid Lindgren, Gianni Rodari und die deutsche Kinderliteratur. In: Angelika Nix, Bettina Kümmerling-Meibauer und Svenja Blume (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 191-212. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff und Bernd Dolle-Weinkauff: "Hätten sie gelebt, wäre es so weitergegangen: ..." Über Klaus Kordons zeitgeschichtlichen Jugendroman 'Der erste Frühling', dessen Adaption als Comic und seine Rezeption und Didaktik. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [161]-170. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2007 | Buch Detailseite | Download (ext.)