Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
1995 | SammelwerksbeitragBirgit Dankert: Wann wird Peter Pan alt? : Historische Kinderbücher der Zukunft. In: Hans-Joachim Wätjen (Hrsg.): Zwischen Schreiben und Lesen : Perspektiven für Bibliotheken, Wissenschaft und Kultur, S. 397 - 407. Oldenburg: BIS, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragBrigitta Barlet: Ben liebt Anna als Beispiel für ein verändertes Kindheits- und Kinderliteraturkonzept : ein Klassiker des psychologischen Kinderromans. In: Hannelore Daubert und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Veränderte Kindheit in der aktuellen Kinderliteratur, S. 49 - 59. Braunschweig: Westermann, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragHans Dieter Erlinger: Ausformungen der Bildungsidee in der Geschichte des muttersprachlichen Unterrichts. In: Ludwig Jäger (Hrsg.): Germanistik : Disziplinäre Identität und kulturelle Leistung, S. 301 - 312. Weinheim: Beltz, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragHans Dieter Erlinger: Vermutungen über Gründe des Vergnügens von Kindern am Zeichentrick. In: Gerhard Härle (Hrsg.): Grenzüberschreitungen : Friedenspädagogik, Geschlechter-Diskurs, Literatur - Sprache - Didaktik, S. 135 - 140. Essen: Verl. Die Blaue Eule, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Die Emanzipation der Kinderliteratur : Anmerkungen zum kinderliterarischen Formen- und Funktionswandel seit Ende der 60er Jahre. In: Renate Raecke (Hrsg.): Zwischen Bullerbü und Schewenborn : auf Spurensuche in 40 Jahren deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur, S. 16 - 28. München: Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V., 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Veränderte kindliche Lebenswelten im Spiegel der Kinderliteratur der Gegenwart. In: Hans-Heino Ewers und Hannelore Daubert (Hrsg.): Veränderte Kindheit in der aktuellen Kinderliteratur, S. 35 - 48. Braunschweig: Westermann, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Kinderlyrik als Naturlyrik : vom romantischen Kindergedicht zur westdeutschen Kinderlyrik der Nachkriegszeit (mit Anmerkungen zum kinderliterarischen Werk von James Krüss und Josef Guggenmos). In: Ulrich Nassen (Hrsg.): Naturkind, Landkind, Stadtkind : literarische Bilderwelten kindlicher Umwelt, S. 177 - 197. München: Fink, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragHeinrich Kaulen: Zwischen Affirmation und sozialistischer Utopie : Überlegungen zu Bertolt Brechts Kinderliedern von 1950. In: Karin Richter, Hans-Heino Ewers, Rüdiger Steinlein und Ulrich Nassen (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1994/95 : mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 1994, S. 74 - 90. Stuttgart; Weimar: Metzler, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer: Internationale Astrid Lindgren-Forschung. In: Hans-Heino Ewers, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1994/95 : mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 1994, S. 126 - 148. Stuttgart; Weimar: Metzler, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragGertrud Lehnert: Mädchenliteraturforschung. In: Hans-Heino Ewers, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1994/95 : mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 1994, S. 111 - 125. Stuttgart; Weimar: Metzler, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragHartmut Lutz: Deutsche Indianerbilder. In: Hans-Martin Braun und Werner Arend (Hrsg.): Die Indianer : ein historisches Lesebuch, S. 338 - 340. München: Beck, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelHans-Heino Ewers: Themen-, Formen- und Funktionswandel der westdeutschen Kinderliteratur seit Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre. In: Zeitschrift für Germanistik N.F. 5 (1995) 2, S. 257 - 278, 1995.Detailseite
-
1995 | BuchHans-Edwin Friedrich: Science-fiction in der deutschsprachigen Literatur : ein Referat zur Forschung bis 1993. Tübingen: Niemeyer, 1995. (Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : Sonderheft; 7)Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelHans-Heino Ewers: Kinder- und Jugendliteratur und literarische Bildung. In: Deutschunterricht 48 (1995) 7/8, S. 348 - 357, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Kinderliterarische Erzählformen im Modernisierungsprozeß : Überlegungen zum Formenwandel westdeutscher epischer Kinderliteratur. In: Wilhelm Steffens und Günter Lange (Hrsg.): Moderne Formen des Erzählens in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart unter literarischen und didaktischen Aspekten, S. 11 - 24. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1995. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; 15)Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragHans Gärtner: Erzählkunst und Illustration. In: Wilhelm Steffens und Günter Lange (Hrsg.): Moderne Formen des Erzählens in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart unter literarischen und didaktischen Aspekten, S. 207 - 213. Würzburg: Königshausen und Neumann, 1995. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; 15)Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragIsabelle Nières: Kinderliteratur in Frankreich : neuere Forschungsansätze (1981 - 1991). In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinderliteratur im interkulturellen Prozeß : Studien zur allgemeinen und vergelichenden Kinderliteraturwissenschaft, S. 131 - 153. Stuttgart; Weimar: Metzler, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragEmer O’Sullivan: Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser : die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinderliteratur im interkulturellen Vergleich : Studien zur allgemeinen und vergleichenden Kinderliteraturwissenschaft, S. 131 - 153. Stuttgart [u.a.]: Metzler, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragElisabeth Ott: Geschichte in jugendlichen Lebenswelten. Überlegungen, Denkanstöße und Fragen zur historischen Belletristik für Jugendliche heute. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Jugendkultur im Adoleszenzroman. Jugendliteratur der 80er und 90er Jahre zwischen Moderne und Postmoderne, S. 131 - 138. Weinheim; München: Jventa, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragHannelore Daubert: Von jugendlichen Eltern und erwachsenen Jugendlichen. Familienstrukturen und Geschlechterrollen in Schülerromanen der 80er und 90er Jahre. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Jugendkultur im Adoleszenzroman. Jugendliteratur der 80er und 90er Jahre zwischen Moderne und Postmoderne, S. 43 - 62. Weinheim; München: Juventa, 1994.Detailseite