Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
2014 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: '... die Lehren dieser Zeit erlauschen.' : Anmerkungen zur Kinder- und Jugendliteratur des 1. Weltkriegs. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013, S. [41]-57. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragStéphane Audoin-Rouzeau: Das Kind als Held. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013, S. [59]-78. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Wie Mädchen den Weltkrieg erleben : Anmerkungen zu Mädchenromanen aus den Kriegsjahren 1915/16. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013, S. [79]-87. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2014 | Sammelwerksbeitrag: 'Märchen ist wahr! [...] und Märchen ist ernst!' : Zu Wilhelm Matthießens Kindermärchen der Weimarer Zeit. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013, S. [89]-105. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Märchenfiguren im (medialen) Exil. In: Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013, S. [107]-115. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragCorinna Norrick-Rühl und Anke Vogel: Kleine Bücher mit großer Wirkung : Prolegomena zur Erforschung des 'Pixi'-Buchs. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013, S. [119]-131. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragRamona Herz: Christian Fürchtegott Gellert und die 'Frau von Beaumont'. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013, S. [135]-142. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragNaroa Zubillaga: Wege der Kinder- und Jugendliteratur vom Deutschen ins Baskische und umgekehrt. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013, S. [143]-149. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragViktoria Bogolyubova: Ein Mädchen in der Krise : Anmerkungen zu den kinderpsychologischen Aspekten von Kirsten Boies 'Mit Kindern redet ja keiner'. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013, S. [151]-156. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragHans-Georg Ramm: 'Kälte atmend der Ofen' - Edvard Munch, Franz Kafka, Charlie Chaplin : Deuter der Moderne. In: Ina Karg und Barbara Jessen (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte : Facetten einer Diskussion, S. [53]-71. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 12)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragUlla Reichelt und Hans Velten: Erzählen vom heimlichen Blick : Ein Plädoyer für themengeleitete Kanonisierung zur Integration vormoderner Texte in den Deutschunterricht. In: Barbara Jessen und Ina Karg (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte : Facetten einer Diskussion, S. [163]-186. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 12)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Vorgeschobene Bescheidenheit : Die Angst der Literaturwissenschaft vor der Kinder- und Jugendliteratur. In: Roland Ißler und Ludger Scherer (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [19]-30. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragHans Fernández: 'Los astros son rondas de niños' : Darstellung der Kinderwelt im Frühwerk Gabriela Mistrals. In: Ludger Scherer und Roland Ißler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [405]-423. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHans-Joachim Jakob: Ein Gedicht 'richtig' aufsagen : Die Anweisungen für die fachgerechte Rezitation in Deklamationslehrbüchern für die Schule im frühen 19. Jahrhundert (Seidenstücker, Solbrig, Follen). In: Christian Dawidowski und Swantje Ehlers (Hrsg.): Das Lesebuch als Bildungsmedium : Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung, S. [35]-56. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 68)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: E.T.A. Hoffmann, 'Das fremde Kind'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 75-83. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHans Krah: Was ist 'Literatursemiotik'?. In: Anita Schilcher und Markus Pissarek (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage, S. [35]-53. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHans Krah: Mit fiktionalen Weltmodellen bewusst umgehen. In: Markus Pissarek und Anita Schilcher (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage, S. [261]-287. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelHans Gärtner: Er erzählte von Mose, Jesus und Franziskus : Vor 30 Jahren erhielt Max Bolliger (gest. am 10. Februar 2013) den Katholischen Kinderbuchpreis. In: Volkacher Bote 33 (2013) 98, S. 68-69, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Grimms Märchen - ein romantischer Mythos : Die 'Kinder- und Hausmärchen' im Kontext der europäischen Märchennovellistik. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [5]-20. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | BuchHans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Regina Jaekel (Hrsg.): Kinder- und Jugend-Literaturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung ; Heft 1/2013. Frankfurt am Main: Institut/ Bibliothek für Jugendbuchforschung im BZG, 2013.Detailseite