Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
1999 | SammelwerksbeitragUte Frey: Lärm im Spiegel der Pädagogik. Zur pädagogischen Rezeption von Erich Kästners Werk. In: Ulrich Nassen, Rüdiger Steinlein, Hans-Heino Ewers und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1998/99, S. 122 - 138. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGabriele Glasenapp: Ansichten und Kontroversen über Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Nationalsozialismus und Holocaust. In: Hans-Heino Ewers, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1998/99, S. 141 - 181. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelHans Joachim Nauschütz und Malte Dahrendorf: Deutsch-polnische Kinderliteraturbeziehungen : oder vom Eingeständnis eines Defizits. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 51 (1999) 1, S. 20 - 25, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchInge Wild und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Familienszenen : die Darstellung familialer Kindheit in der Kinder- und Jugendliteratur. Weinheim [u.a.]: Juventa, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchHans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | BuchKarin Richter, Rüdiger Steinlein, Hans-Heino Ewers und Ulrich Nassen (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1998/99. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Von der Kinderliteratur kann keine Rede sein - Ein Plädoyer für die Anerkennung der Funktionsvielfalt von Kinderliteratur. In: Claus Forytta und Matthias Duderstadt (Hrsg.): Literarisches Lernen, S. 27 - 36. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHans-Joachim Gelberg: Die genaue Sicht der Dinge. Ein deutscher Verleger und seine Schweizer Autoren. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 49 - 61. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: August Corrodi (1826-1885) - Anmerkungen zu einem vergessenen schweizerischen Kinderliteraten. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 159 - 172. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer: Kommunikative und ästhetische Funktionen historischer Kinder- und Jugendbücher. In: Dietrich Schwarze, Joachim-Felix Leonhard, Erich Straßner und Hans-Werner Ludwig (Hrsg.): Medienwissenschaft : ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen, S. 560 - 568. Berlin/New York: de Gruyter, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragPetra Bohnsack: Gutenberg und die Bibel : Verbreitung und kulturelle Bedeutung. In: Petra Bohnsack und Hans-Friedrich Foltin (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 7 - 28. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHans-Friedrich Foltin und Britta Schirrmeister: Zeitweiser, Ratgeber, Geschichtenerzähler : der Funktionswandel des Mediums Kalender in fünf Jahrhunderten. In: Petra Bohnsack und Hans-Friedrich Foltin (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 29 - 42. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragClemens Niedenthal: Koch sein ist gut, aber Soldat sein ist besser : eine geschichtliche Betrachtung der Schulfibel zwischen Lesen, Lernen und Lenken. In: Hans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 43 - 55. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragPetra Bohnsack: Grimmelshausens Simplizissimus : Leserführung und christlich-philosophische Weltdeutung. In: Hans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 56 - 70. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragAlexa Heyder: Robinsonade und Utopie : Wunderliche Fata einiger Seefahrer oder Die Insel Felsenburg. In: Hans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 71 - 82. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragChristopher Diehl und Hans-Friedrich Foltin: Des einen Leid, des anderen Freud : Goethes Werther. In: Hans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 83 - 98. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHans-Friedrich Foltin und Herdis Köhler: Rinaldo Rinaldini der Räuber-Hauptmann : ein Beispiel für frühe Trivialliteratur. In: Petra Bohnsack und Hans-Friedrich Foltin (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 99 - 110. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragDoreen Bollmann: Deutschsprachige Kriminalliteratur im Wandel der Zeit. In: Petra Bohnsack und Hans-Friedrich Foltin (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 111 - 124. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSiegfried Becker: Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. In: Petra Bohnsack und Hans-Friedrich Foltin (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 125 - 142. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragFrank Pütz: Hintertreppenromancier oder Großmystiker? : Karl May und seine Kolportageromane. In: Petra Bohnsack und Hans-Friedrich Foltin (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 143 - 162. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite