Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
214 Publikationen
-
2009 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff und Bernd Dolle-Weinkauff: "Hätten sie gelebt, wäre es so weitergegangen: ..." Über Klaus Kordons zeitgeschichtlichen Jugendroman 'Der erste Frühling', dessen Adaption als Comic und seine Rezeption und Didaktik. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [161]-170. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragDagmar Grenz: Ein Grundlagenwerk der Mädchenliteraturforschung wiedergelesen - Malte Dahrendorf: 'Das Mädchenbuch und seine Leserin' (1970). In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [205]-212. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Zur Unrecht verschmäht. Problemliteratur für Jugendliche und die Gattung der Problemerzählung. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [189]-204. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragChristian Emmrich: Der erzähltheoretische Diskurs in der DDR über das Kinderbuch. Ein Rückblick. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [180]-188. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragWinfred Kaminski: Deutsche Kinderbücher und der Burenkrieg (1899-1902). In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [213]-218. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: Abenteuerliteratur als Paradigma einer kritischen Didaktik des Kinder- und Jugendbuchs. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [133]-143. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Die Aufgaben der Literaturdidaktik heute. Erinnerungen an Malte Dahrendorf. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [153]-159. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKlaus Doderer: Die Welt von Morgen in einigen "Klassikern" der Jugendliteratur*. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [173]-180. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragMaria Lypp: "Ein Kilo Heldenhaftigkeit". Abwägen, umsetzen, weitergeben. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [145]-151. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragUrsula Kliewer: Wo sind wir stehen geblieben? Ein Vierteljahrhundert Forschung zum Thema Holocaust in der Kinder und Jugendliteratur - ein Vierteljahrhundert eigene Unterrichtserfahrung.. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [119]-124. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: "Ick bün all hier" : Von der Aktualität der Kinder- und Jugendliteraturforschung der 60er Jahre. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [115]-118. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragJürgen Kreft: Kinderliteratur und Zentralabitur - ein Einstieg in literaturdidaktische Grundprobleme. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [125]-132. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragPeter Conrady: Literaten in der Schule - lohnt sich das?. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [105]-110. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | BuchUrsula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008). Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2008 | BuchHeinz Klippert: Planspiele : 10 Spielvorlagen zum sozialen, politischen und methodischen Lernen in Gruppen. Weinheim/Basel: Beltz, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragUrsula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer: Doppelinterpretationen? : Bilder zu 'Bildern' in der Kinder- und Jugendlyrik. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 33-57. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelHeinz Röllecke: Siegfried und das Fürchtenlernen - Richard Wagners Märchenadaptionen. In: Volkacher Bote 28 (2008) 88, S. 16-24, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragHeinz Bonfadelli: Medienkommunikation und Gespräche : Fragestellungen, Perspektiven und Befunde der Kommunikationswissenschaft. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 19-35. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelHeinz Gierlich: Texte erschließen mit Hilfe konzeptueller Vorgaben. In: Deutschunterricht 61 (2008) 5, S. 30-34, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHeinz Gierlich: Textdesign : produktionsorientierter Umgang mit Sachtexten. In: Deutschunterricht 60 (2007) 4, S. 20-24, 2007.Detailseite