Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
6 Publikationen
-
2008 | SammelwerksbeitragDonald Haase: Fairy Tales, Hope, and the Culture of Defeat from the Postbellum American South to Postwar Germany. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 455-464. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragIngrid Paus-Haase: Ein Kompass durch den Mediendschungel : Was Medienpädagogik leisten kann. In: Markus Schächter (Hrsg.): Reiche Kindheit aus zweiter Hand? : Medienkinder zwischen Fernsehen und Internet, S. 107 - 119. München: kopaed, 2001.Detailseite
-
2001 | BuchFriedrich Krotz, Udo Göttlich und Ingrid Paus-Haase (Hrsg.): Daily Soaps und Daily Talks im Alltag von Jugendlichen. Opladen: Leske + Budrich, 2001. (Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen; Bd. 38)Detailseite
-
2000 | BuchUwe Mattusch, Stefan Aufenanger und Ingrid Paus-Haase: Hörfunknutzung von Kindern : Bestandsaufnahme und Entwicklungschancen des Kinderhörfunks im dualen System. Berlin: Vistas, 2000. (Schriftenreihe der NLM; Band 7)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSusanne Keuneke und Ingrid Paus-Haase: Symbolangebote und kindliche Ästhetik : zur spezifischen Welt- und Selbstwahrnehmung auf der Basis von Medieninhalten. In: Norbert Neuß (Hrsg.): Ästhetik der Kinder : interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern, S. 235 - 250. Frankfurt a. M.: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Abt. Verl., 1999. (Beiträge zur Medienpädagogik; Bd. 5)Detailseite
-
1992 | BuchIngrid Paus-Haase (Hrsg.): Neue Helden für die Kleinen : das (un)heimliche Kinderprogramm des Fernsehens. Münster; Hamburg: Lit, 1992. (Medien & Kommunikation; 16)Detailseite