Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
451 Publikationen
-
2004 | ZeitschriftenartikelKlaus Metzger: Gedichte und Bilder: Meine Winterlandschaft : Anregungen zur ästhetischen Erfahrung. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 183, S. 14 - 15, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelKlaus Fieberg: Des Nachts ist es so, bei Tage ganz anders. : Der Animationsfilm Shrek - Der tollkühne Held. In: Deutschunterricht 57 (2004) 5, S. 48 - 55, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKlaus Metzger: Den jungen Leserinnen und Lesern gerecht werden - Plädoyer für eine differenzierte Klassenlektüre. In: Annette Kliewer und Anita Schilcher (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 151-155. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Von den Bildern kommend – zu den Bildern zurück? : Neues vom Erzählen und einige lesedidaktische Folgerungen. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 233-250. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelKlaus Bayer: Rap-Texte. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 51 (2004) 4, S. [450] - 459, 2004.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKlaus Kämpe-Burghardt: Harry Potter und der Carlsen-Verlag : Vermarktung eines guten Manuskriptes. In: Peter Conrady (Hrsg.): Harry Potter im Quadrat : Der unheimliche Erfolg eines Best- und Longsellers, S. 131 - 135. Oberhausen: Athena, 2003. (Lesen und Medien; Bd. 15)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKlaus-Ulrich Pech: Informationsangebote in der Medienvielfalt - Belastung oder Entlastung der Schule. In: Susanne Becker und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kindermedien nutzen : Medienkompetenz als Herausforderung für Erziehung und Unterricht, S. 45-59. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKlaus Dahm: Der Bibliotheksraum : Gliederung und Einrichtung. In: Niels Hoebbel (Hrsg.): Schulbibliotheken : Grundlagen der Planung, des Aufbaus, der Verwaltung und Nutzung, S. 83-87. Weinheim: Juventa, 2003. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 14. Beiheft)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKlaus Dahm: EDV in der Schulbibliothek. In: Niels Hoebbel (Hrsg.): Schulbibliotheken : Grundlagen der Planung, des Aufbaus, der Verwaltung und Nutzung, S. 89-93. Weinheim: Juventa, 2003. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 14. Beiheft)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKlaus Dahm: Bestandsaufnahme und Bestandspflege in der Schulbibliothek. In: Niels Hoebbel (Hrsg.): Schulbibliotheken : Grundlagen der Planung, des Aufbaus, der Verwaltung und Nutzung, S. 105-108. Weinheim: Juventa, 2003. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 14. Beiheft)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKlaus Dahm: Benutzungsdienste einer Schulbibliothek. In: Niels Hoebbel (Hrsg.): Schulbibliotheken : Grundlagen der Planung, des Aufbaus, der Verwaltung und Nutzung, S. 109-111. Weinheim: Juventa, 2003. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 14. Beiheft)Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelKlaus Dahm: Neuentwicklung einer nationalen Informationsplattform : Das Internet für Schulbibliotheken. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 55 (2003) 2, S. 145-147, 2003.Detailseite
-
2003 | BuchKlaus Lutz, Kathrin Demmler und Günther Anfang (Hrsg.): Mit Kamera, Maus und Mikro : Medienarbeit mit Kindern. München: kopaed, 2003.Detailseite
-
2003 | BuchKlaus Johann (Hrsg.): Grenze und Halt: Der Einzelne im Haus der Regeln : Zur deutschsprachigen Internatsliteratur. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2003. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 201)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKlaus-Michael Bogdal: Selbst sein und doch anders : Andreas Steinhöfels Roman Die Mitte der Welt. In: Petra Büker und Clemens Kammler (Hrsg.): Das Fremde und das Andere : Interpretationen und didaktische Analysen zeitgenössischer Kinder- und Jugendbücher, S. 217 - 233. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragGünther Anfang: Grundlagen der Videoarbeit : Vom Drehbuch bis zum Schnitt. In: Günther Anfang, Kathrin Demmler und Klaus Lutz (Hrsg.): Mit Kamera, Maus und Mikro : Medienarbeit mit Kindern, S. 164 - 175. München: kopaed, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragFabian Fiedler: Was man bei einer Audioproduktion alles wissen muss. In: Günther Anfang, Kathrin Demmler und Klaus Lutz (Hrsg.): Mit Kamera, Maus und Mikro : Medienarbeit mit Kindern, S. 142 - 152. München: kopaed, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragWolfgang Zacharias: Zielsetzungen und Prinzipien ganzheitlicher Medienerziehung/Medienbildung : Welche Kompetenzen brauchen Kinder in der Medienwelt?. In: Klaus Lutz, Kathrin Demmler und Günther Anfang (Hrsg.): Mit Kamera, Maus und Mikro : Medienarbeit mit Kindern, S. 29 - 46. München: kopaed, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragHelga Theunert: Medienumgang in der Kindheit : Nutzung und Bedeutung des Medienensembles. In: Günther Anfang, Kathrin Demmler und Klaus Lutz (Hrsg.): Mit Kamera, Maus und Mikro : Medienarbeit mit Kindern, S. 17 - 28. München: kopaed, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragStefan Aufenanger: Wie die neuen Medien Kindheit verändern : Kognitive, kommunikative und soziale Einflüsse der Mediennutzung. In: Klaus Lutz, Kathrin Demmler und Günther Anfang (Hrsg.): Mit Kamera, Maus und Mikro : Medienarbeit mit Kindern, S. 10 - 16. München: kopaed, 2003.Detailseite