Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
32 Publikationen
-
2004 | ZeitschriftenartikelKlaus Metzger: Gedichte und Bilder: Meine Winterlandschaft : Anregungen zur ästhetischen Erfahrung. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 183, S. 14 - 15, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKlaus Metzger: Den jungen Leserinnen und Lesern gerecht werden - Plädoyer für eine differenzierte Klassenlektüre. In: Annette Kliewer und Anita Schilcher (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 151-155. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragKlaus Metzger: Matilda und die Feuerwehr: SynÄsthetische Erfahrungen im Deutschunterricht: Ein Modell für die 4. Jahrgangsstufe. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): SynÄsthetische Bildung in der Grundschule : eine Handreichung für den Unterricht, S. 45 - 51. Donauwörth: Auer, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragKlaus Metzger: SynÄsthetischer Umgang mit Medien: Anregungen zur Medienerziehung. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): SynÄsthetische Bildung in der Grundschule : eine Handreichung für den Unterricht, S. 144 - 149. Donauwörth: Auer, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelKlaus Metzger: Wenn der Schornstein rauscht : vergleichendes Lesen zwischendurch. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 173, S. 20 - 21, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelKlaus Metzger: Goof! Fehler in Filmen als Bausteine für eine Schule des Film-Sehens. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 175, S. 19 - 21, 2002.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Hochschullehre und Fachdidaktik. Ein Verhältnis und seine Formen, Störungen, Paradoxien. In: Klaus Metzger und Christine Köppert (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 10 - 20. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHeiner Willenberg: Aktiver Wissenserwerb im Literaturunterricht. In: Klaus Metzger und Christine Köppert (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 21 - 33. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHarro Müller-Michaels: Familiendesaster in der Literatur. Zur anthropologischen Grundlegung des Literaturunterrichts. In: Klaus Metzger und Christine Köppert (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 34 - 44. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragGerhard Rupp: Fontanes Vor dem Sturm und Der Stechlin. Formen und Funktionen des historischen Erzählens. In: Klaus Metzger und Christine Köppert (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 45 - 57. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHans Vilmar Geppert: Das Spiel der Zeichen gegen die Geschichte. Semiotisch-didaktische Überlegungen zu Ransmayers Die letzte Welt und anderen Romanen der Postmoderne. In: Christine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 58 - 68. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragGerhard Haas: Figurative Strukturen und analogisches Verstehen. Märchen im Unterricht. In: Klaus Metzger und Christine Köppert (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 69 - 79. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragCornelia Rosebrock: Lektüre und Alteritätserfahrung. Rezeptionsästhetische Überlegungen. In: Christine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 80 - 91. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragVolker Frederking: Peter Härtlings Ben liebt Anna. Identitätsorientierter Umgang mit einem Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur im Zeichen von Individualisierung, Pluralisierung und Medialisierung. In: Christine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 92 - 109. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragJutta Wermke: Biographie zwischen Lebenslauf und Biofiktion. In: Klaus Metzger und Christine Köppert (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 110 - 120. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHelmut Koopmann: Jetzt wohin? Zur Datierung und Deutung eines Gedichtes von Heinrich Heine. In: Christine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 121 - 129. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragFranz Josef Knape: Der Dichter als Lehrer. Rolf Dieter Brinkmanns Briefe an Hartmut Schnell. In: Christine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 130 - 138. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragThomas M. Scheerer: Intellektuelles Rumoren. Jorge Luis Borges: Arte póetica. In: Klaus Metzger und Christine Köppert (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 139 - 148. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragAlbert Bremerich-Vos: Zum Lehren von Lernstrategien im Umgang mit Texten und mit Lyrik im Besonderen. In: Christine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 149 - 162. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragGabriele Gien: Lyrik im Café. Zum Umgang mit lyrischen Texten an außerschulischen Lernorten. In: Christine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 163 - 174. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite