Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
9 Publikationen
-
2016 | BuchKristin Eckstein: Shojo Manga : Text-Bild-Verhältnisse und Narrationsstrategien im japanischen und deutschen Manga für Mädchen. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2016. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 2)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKristin Eckstein: Deutsche Erzählungen, japanische Ästhetik: Die Transkulturalität der 'Kinder- und Hausmärchen' anhand 'Grimms Manga'. In: Claudia Brinker-von der Heyde, Annekatrin Inder, Holger Ehrhardt und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 1, S. [367]-377. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragKristin Eckstein: 'Beyond the 1% barrier': Das Motiv der Zeitreise im japanischen Animationsfilm, Comic und Videospiel. In: Sabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche, S. 127-143. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragKristin Eckstein: Geschlechtliche Entgrenzungen: Gender Bending im phantastischen 'shôjo manga'. In: Ingrid Tomkowiak, Christine Lötscher, Aleta-Amirée Von Holzen und Petra Schrackmann (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [333]-345. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragKristin Eckstein: Boys´ Love im Medienverbund: Maki Murakamis Manga-Serie 'Gravitation' und ihre Transformationen in Anime, Light Novel und Hörspiel. In: Thomas Möbius, Ingrid Tomkowiak, Ute Dettmar und Gina Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz, S. [163]-178. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKristin Eckstein: Füchse in der japanischen Folklore : Vom Mythos zum Manga. In: Niels Penke, Alena Diedrich und Julia Hoffmann (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [197]-219. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKristin Eckstein: Die Hexe im japanischen Animationsfilm anhand ausgewählter Filme des Studio Ghibli. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [141]-158. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragKristin Eckstein: Der Vampir und seine Funktion im Manga für Jugendliche. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Der Vampir in den Kinder- und Jugendmedien, S. [273]-288. Berlin: Weidler, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragKristin Eckstein: Die Visualisierung von Zeit im modernen 'shôjo manga'. In: Beate Laudenberg und Michael Baum (Hrsg.): Illustration und Paratext, S. 151-167. München: kopaed, 2012.Detailseite