Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
6 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelLara Moritz: Bildung für nachhaltige Entwicklung auf Instagram. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 5, S. 73-79, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMaya Götz, Anne Pütz und Lara-Sophie Pohling: »Aufstehen! Heute ist keine Schule, denn es ist Krieg« : Wie ukrainische Kinder den Kriegsbeginn und die aktuelle Situation erlebten. In: TELEVIZION 35 (2022) 2, S. 22-30, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelLara Diederichs: Zum Verhältnis von Textverständnis und literarästhetischer Rezeption. In: leseforum.ch (2022) 2, S. 1-15, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | SammelwerksbeitragElvira Topalović und Lara Diederichs: Sprachliches und literarisches Lernen mit Texten in Einfacher Sprache: Deutschdidaktiksche Kontroversen am Beispiel des Romans "Tschick". In: Jörn Brüggemann und Birgit Mensch (Hrsg.): Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel : Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen, S. [98]-[112]. München: Schneider Hohengehren, 2020. (Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel : Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen; 1)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragLara Maschke: Ironie als Form des kommunikativen Enrichments. In: Beate Laudenberg und Carmen Spiegel (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 111-121. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragTamara Zeyer und Lara Bernhardt: Interaktive animierte Grammatik to go. In: Thomas Möbius, Verena Lang und Michael Steinmetz (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 55-66. München: kopaed, 2015.Detailseite