Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
63 Publikationen
-
2011 | SammelwerksbeitragHermann Ritter: Lasst uns Menschen würfeln! : Sprechende Tiere im Fantasy-Rollenspiel. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Hasenfuß und Löwenherz : Tiere und Tierwesen in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur, S. 256- 270. Wetzlar: Phantastische Bibliothek Wetzlar, 2011. (Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMaren Bonacker: 'Writing für children of all ages : Wenn Kinderbücher Grenzen sprengen. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. IX-XV. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragBarbara Von Korff Schmising: Doppelte Adressiertheit im Bilderbuch : Warum eine Boa, die einen Elefanten verschluckt hat, wie ein Herrenhut aussieht. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 3-15. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragSusan Kreller: 'And the piper advanced and the children followed' : Adressierung in Robert Brownings Erzählgedicht 'The Pied Piper of Hamelin' im Original und in deutschen Übersetzungen. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 16-26. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragIngemarie Flimm: Wie der Elefant zum Rüssel kam : Ted Hughes und seine Schöpfungsgeschichten für Kinder. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 27-36. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMartin-Christoph Just: Harry Potter und die Nürnberger Prozesse : Mehrfach-Kodierung in Rowlings Romanen. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 39-47. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMeike Röhl: Artemis Fowl - die unmoralische Antwort auf Harry Potter? : Vom Sympathiepotenzial eines kriminellen Teenagers. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 48-62. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragIris Präel: Die Hintertür zum Paradies ist offen : Philip Pullmans fröhlicher Materialismus. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 63-79. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragJohannes Rüster: Von Wühlern und Weltschildkröten : Terry Pratchett 'for all ages'. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 80-97. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMarion Gymnich: Merlins Nachfahren : Die Figur des Zauberers in der britischen und amerikanischen Kinder- und Jugendliteratur des 20. Jahrhunderts. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 101-116. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMartin Wambsganß: Phantastischer Fun als mehrfachlesbare positive Überforderung : 'Mama Fuchs' aus der Comic-Albenreihe 'Merlin'. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 117-134. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMatthias Hurst: Der Weg aus der Kindheit : 'Pinocchios Abenteuer' als Initiationsgeschichte. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 135-151. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragBartholomäus Figatowski: Cliquen, Klone und pubertäre Krisen : Generationsspezifische Lesarten dreier Science-Fiction-Romane von Andreas Eschbach. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 155-170. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragAnne Amend-Söchting: Tierische Erlebnisse : Die 'Mémoires d'un âne' der Comtesse de Ségur. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 171-187. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragAngelika Nix: Alle unter einem Dach : Eine Querlektüre von Bjarne Reuters Roman 'Das Zimthaus'. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 188-199. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragSvenja Blume: 'Ich schreibe nicht für Kinder, sondern über Kinder.' : Bjarne Reuters generationenübergreifende Phantastik. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 200-212. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragAngelika Nix: Die Kindheit als literarisches Gegenkonzept : Astrid Lindgrens phantastische Erzählungen. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 213-228. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMaren Bonacker: Eskapismus, Schmutz und Schund?! : Fantasy als besonders umstrittene fantastische Literatur. In: Gudrun Stenzel und Jörg Knobloch (Hrsg.): Zauberland und Tintenwelt : Fantastik in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 64-70. Weinheim: Juventa, 2006. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 17. Beiheft)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragDieter Petzold: Von Alice im Spiegelland zu Harry in der Echokammer : Gedanken zur Selbstrefenzialität der Fantasy Fiction. In: Stefanie Kreuzer und Maren Bonacker (Hrsg.): Von Mittelerde bis in die Welten des Alls : Fantasy und Science Fiction in Literatur und Film : Tagungsband zum Symposium 2005, S. 11-30. Wetzlar: Phantastische Bibliothek Wetzlar, 2006. (Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar; Bd. 94)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristian Kölzer: Krieg der Welten - Krieg der Lesarten. In: Stefanie Kreuzer und Maren Bonacker (Hrsg.): Von Mittelerde bis in die Welten des Alls : Fantasy und Science Fiction in Literatur und Film : Tagungsband zum Symposium 2005, S. 31-47. Wetzlar: Phantastische Bibliothek Wetzlar, 2006. (Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar; Bd. 94)Detailseite