Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
400 Publikationen
-
2004 | SammelwerksbeitragWofgang Wenger: Literatur und Schule in der selbstbezogenen Gesellschaft. In: Werner Wintersteiner und Eva Maria Rastner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [65] - 71. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragUlrike Tanzer: Josef Donnenberg. Eine Würdigung. In: Eva Maria Rastner und Werner Wintersteiner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [43] - 45. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWofgang Steinig: Deutschdidaktik auf dem Weg zu einer Wissenschaft. In: Eva Maria Rastner und Werner Wintersteiner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [31] - 42. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWerner Wintersteiner: Immer nur Brücke und Scharnier? : Zur Positionierung der Deutschdidaktik zwischen Germanistik, Pädagogik und Deutschunterricht. In: Werner Wintersteiner und Eva Maria Rastner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [14] - 30. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWerner Wintersteiner und Eva Maria Rastner: Deutschdidaktik im Dialog. In: Eva Maria Rastner und Werner Wintersteiner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [5] - 9. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelHelga Hofmann und Maria-Theresia Marx: Mangas in der Schulbibliothek: Eine Annäherung. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 56 (2004) 3, S. 236-239, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelMaria Linsmann-Dege: Die Kraft des Archaischen : Bilderbuchpreis für Margaret Wild und Ron Brooks. In: JuLit 30 (2004) 4, S. 10-12, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchEva Maria Rastner und Werner Wintersteiner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher und Maria Hallitzky: Was wollen die Mädchen, was wollen die Jungs - und was wollen wir? - Zu Inhalt und Methodik eines geschlechterdifferenzierenden Literaturunterrichts. In: Anita Schilcher und Annette Kliewer (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 113-136. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2003 | BuchEva-Maria Lankes, Knut Schwippert, Renate Valtin, Gerd Walther, Wilfried Bos und Manfred Prenzel (Hrsg.): Erste Ergebnisse aus IGLU : Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich. Münster [u.a.]: Waxmann, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragMaria Gebel: Was will die Rumänin? : Renate Welshs Spinat auf Rädern. In: Petra Büker und Clemens Kammler (Hrsg.): Das Fremde und das Andere : Interpretationen und didaktische Analysen zeitgenössischer Kinder- und Jugendbücher, S. 127 - 139. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragEva-Maria Metcalf: Der amerikanische Konrad. In: Sabine Fuchs und Ernst Seibert (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [59]-76. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragMaria Lypp: Kindsein ist komisch. Zum Lachen bei Christine Nöstlinger. In: Sabine Fuchs und Ernst Seibert (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [119]-132. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelMaria Lypp: Signale geben. Raumschiff retten. Den Herzstein finden. Getrennte Eltern im Kinderbuch (5./6. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 56 (2003) 1, S. 28 - 31, 2003.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragCarmen Barreiro-García und Veljka Ruzicka-Kenfel: Zur Übersetzung und Rezeption der Kinderbücher Erich Kästners in Spanien. Ergebnisse einer Umfrage im Jahr 1998. In: Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 232 - 248. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelMaria Kublitz-Kramer und Hans Kroeger: Grammatische Textanalyse im Literaturunterricht. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 48 (2001) 1, S. 44 - 53, 2001.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelMaria Elisabeth Brunner: Kulturkonflikte in Kinderbüchern. Literaturunterricht mit Ben liebt Anna von Peter Härtling in einer 4. Grundschulklasse. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 52 (2000) 2, S. 98 - 103, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelMaria Elisabeth Brunner: Ein Klassiker der KJL: Pinocchios Abenteuer (1883) oder Der Abschied von der Kindheit. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 52 (2000) 4, S. 220 - 226, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragMaria Lypp: Die Kunst des Einfachen in der Kinderliteratur. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 828 - 843. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 2)Detailseite
-
2000 | BuchMaria Lypp: Vom Kaspar zum König : Studien zur Kinderliteratur. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 8)Detailseite