Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
386 Publikationen
-
2024 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Von Karl Bruckners 'Spatzenelf' (1949) zur 'Großen Elf' (1951): Zur Geschichte der Fußballromane im 20. Jahrhundert. In: Markwart Herzog und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, S. [95]-106. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. (IRSEER DIALOGE : Kultur und WIssenschaft interdisziplinär; 23)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragAnke Christensen: Sammy Drechsels 'Elf Freunde müsst ihr sein': Der "Klassiker" unter den Fußballromanen. In: Markwart Herzog und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, S. [79]-94. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. (IRSEER DIALOGE : Kultur und WIssenschaft interdisziplinär; 23)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragClaudia Maria Pecher: Das Runde im Eckigen: Wie die Geschichte des Fusballs mit der Kinder- und Jugendliteratur zusammenspielt. In: Markwart Herzog und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, S. [23]-60. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. (IRSEER DIALOGE : Kultur und WIssenschaft interdisziplinär; 23)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragInger Lison: Fußballfieber in Rocky Beach: Medienpräsentes Matchfixing in der erfolgreichen Detektivserie 'Die drei ???' und 'Die drei ??? Kids'. In: Markwart Herzog und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, S. [129]-145. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. (IRSEER DIALOGE : Kultur und WIssenschaft interdisziplinär; 23)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragNadine J. Schmidt und Jana Mikota: Literarisches Lernen mit aktueller Erstleseliteratur zum Thema Fußball. In: Markwart Herzog und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, S. [150]-168. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. (IRSEER DIALOGE : Kultur und WIssenschaft interdisziplinär; 23)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragMarkwart Herzog: Vom Freizeitvergnügen englischer Gentlemen zum Thema des deutschen Kinder- und Jugendbuchs. In: Markwart Herzog und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, S. [13]-22. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. (IRSEER DIALOGE : Kultur und WIssenschaft interdisziplinär; 23)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragFlorian Wittmann: "Es ist ein typisches Fuhry-Produkt" - 'Fußball-Jugend': Die Jugendzeitschrift des DFB (1951 bis 1981). In: Markwart Herzog und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, S. [107]-128. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. (IRSEER DIALOGE : Kultur und WIssenschaft interdisziplinär; 23)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragUwe-Michael Gutzschhahn: Wie bringt der Dichter den Ball ins Netz? Lyrik und Fusball. In: Markwart Herzog und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, S. [61]-76. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. (IRSEER DIALOGE : Kultur und WIssenschaft interdisziplinär; 23)Detailseite
-
2024 | BuchMarkwart Herzog und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. (IRSEER DIALOGE : Kultur und WIssenschaft interdisziplinär; 23)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragLys Winter, Julia Inhoff und Luisa Maria Schäfer: Bewegtes Haus und bewegte Gedanken : Rezeptionsgedanken von Grundschulkindern zu 'Frau Susetts wundersame Reise'. In: Petra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Salah Naoura : Paderborner Kinderliteraturtage 2022 : Bielefelder Poet in Residence 2022, S. 201-213. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 12)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragIris Kruse und Luisa Maria Schäfer: Held*innenträume. Superheldinnen und Superhelden selbst erdacht : Paderborner Grundschulkinder werden auf die Begegnung mit Salah Naoura vorbereitet. In: Petra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Salah Naoura : Paderborner Kinderliteraturtage 2022 : Bielefelder Poet in Residence 2022, S. 235-248. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 12)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnna-Maria Jünger und Katharina Escher: Sachtexte wiederzugeben ist gar nicht so leicht! : Lernende gezielt mit dem Beratungsinstrument Code-Knacker bei der Sachtextwiedergabe unterstützen. In: ide 47 (2023) 2, S. 61-69, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMaria Reinhardt: Tatorte - Orte der Tat. Anmerkungen zur Struktur von Räumen in der Kriminalliteratur für Kinder. In: Ute Dettmar, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Urban! : Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien, S. 117-131. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; 13)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMaria Reinhardt: Der Werkzeug gebrauchende Biber oder: Kasismir hilft Frippe, es selbst zu tun : Lars Klintings Sachbilderbücher von 'Kasimir' (1996-2005). In: kjl&m 75 (2023) 3, S. 35-45, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMonika Maria Slunsky: Märchenparodien. In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 427-431. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMaria Grundmann und Christoph Jantzen: "Und dann war alles wieder gut." : Perspektiven von Kindern auf Musterhaftigkeit in Erstleseliteratur. In: Jana Mikota und Nadine J. Schmidt (Hrsg.): Erstleseliteratur als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort, S. 149-168. München: kopaed, 2023. (Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in schulischen und außerschulischen Kontexten; 1)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMaria Reinhardt: Lese-Einstieg über das Spin-Off : Erstlesereihen zu beliebten Serienuniversen von Kirsten Boie, Margit Auer und Enid Blyton. In: Jana Mikota und Nadine J. Schmidt (Hrsg.): Erstleseliteratur als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort, S. 95-114. München: kopaed, 2023. (Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in schulischen und außerschulischen Kontexten; 1)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMaria Reinhardt: Der Geschmack des Sommers : Motive des Essens und Trinkens in drei aktuellen Sommer-Kinderromanen. In: kjl&m 74 (2022) 3, S. 3-13, 2022.Detailseite
-
2022 | BuchJulia Benner, Judith Wassiltschenko und Maria Becker (Hrsg.): Jugend bewegt Literatur : Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 8)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragMaria Becker, Judith Wassiltschenko und Julia Benner: Einleitung: Jugend bewegt Literatur. In: Judith Wassiltschenko, Maria Becker und Julia Benner (Hrsg.): Jugend bewegt Literatur : Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung, S. 1-23. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 8)Detailseite