Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
205 Publikationen
-
1994 | BuchStephan K. Schindler: Das Subjekt als Kind : die Erfahrung der Kindheit im Roman des 18. Jahrhunderts. Berlin: Schmidt, 1994.Detailseite
-
1993 | SammelwerksbeitragPeter Nusser: Überlegungen zu einer didaktisch begründeten Literaturgeschichtsschreibung. In: Gerhart Wolff und Elisabeth K. Paefgen (Hrsg.): Pragmatik in Sprache und Literatur, S. 171 - 180. Tübingen: Narr, 1993.Detailseite
-
1993 | SammelwerksbeitragOtto Schober: Schulbücher: wirksame Medien. Hochschuldidaktische Erfahrungen. In: Elisabeth K. Paefgen (Hrsg.): Pragmatik in Sprache und Literatur, S. 67 - 76. Tübingen: Narr, 1993.Detailseite
-
1993 | SammelwerksbeitragHans Dieter Zimmermann: Die blaue Hortensie und andere Blumen. Gedichte Rilkes im Unterricht. In: Elisabeth K. Paefgen und Gerhart Wolff (Hrsg.): Pragmatik in Sprache und Literatur, S. 211 - 218. Tübingen: Narr, 1993.Detailseite
-
1993 | ZeitschriftenartikelNancy K. Baym: Interpreting soap operas and creating communitiy : inside a computer-mediated fan club. In: Journal of folklore research 30 (1993) 2-3, S. 143 - 176, 1993.Detailseite
-
1993 | ZeitschriftenartikelSusanne Martin: Gewaltverhältnisse in Kinder- und Jugendbüchern. In: Deutschunterricht 46 (1993) 5, S. 252 - 257, 1993.Detailseite
-
1993 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: Literarische Bildung = Bildung durch Literatur?. In: Elisabeth K. Paefgen (Hrsg.): Pragmatik in Sprache und Literatur, S. 35 - 46. Tübingen: Narr, 1993.Detailseite
-
1993 | SammelwerksbeitragBernhard Meier: Literarisches Rollenspiel als innovative Methode schulischen Textumgangs. In: Gerhart Wolff und Elisabeth K. Paefgen (Hrsg.): Pragmatik in Sprache und Literatur, S. 219 - 224. Tübingen: Narr, 1993.Detailseite
-
1993 | SammelwerksbeitragGundel Mattenklott: Antike Mythen - für Kinder erzählt. In: Gerhart Wolff und Elisabeth K. Paefgen (Hrsg.): Pragmatik in Sprache und Literatur, S. 237 - 246. Tübingen: Narr, 1993.Detailseite
-
1991 | ZeitschriftenartikelSusanne Martin: Konfliktdarstellung in der Kinder- und Jugendliteratur der 80er Jahre in der BRD, hier zum Thema : Kriegsende und Neubeginn in Deutschland. In: Kinderbuch-Magazin (1991) 37, S. 26 - 28, 1991.Detailseite
-
1991 | ZeitschriftenartikelSusanne Martin und Ariane Kesenhagen: Entdeckungen. Krieg und Frieden in der Kinder- und Jugendliteratur der BRD. In: Deutschunterricht 44 (1991) 2, S. 95 - 102, 1991.Detailseite
-
1991 | ZeitschriftenartikelAriane Kesenhagen und Susanne Martin: Erkundungen. Familie, Geschlechtsrollen, Sexualität in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Deutschunterricht 44 (1991) 4, S. 249 - 257, 1991.Detailseite
-
1990 | ZeitschriftenartikelSusanne Martin: Judenverfolgung : neuere Jugendbücher zum Thema. In: Informationen Jugendliteratur und Medien (1990) 1, S. 9 - 11, 1990.Detailseite
-
1987 | SammelwerksbeitragRuth K. Angress: Erich Kästners Kinderbücher kritisch gesehen. In: Paul Michael Lützeler (Hrsg.): Zeitgenossenschaft : zur deutsch-sprachigen Literatur im 20. Jahrhundert, S. 91 - 102. Frankfurt a. M.: Athenäum, 1987.Detailseite
-
[n.d.] | SammelwerksbeitragJürgen C. Abeln: Fantasy-Rollenspiele. In: Jörg K (Hrsg.): Zauberland und Tintenwelt : Fantastik in der Kinder- und Jugendliteratur . (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 17. Beiheft)Detailseite