Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
16 Publikationen
-
2024 | SammelwerksbeitragMonika Rox-Helmer: Die Verbindung der Zeitebenen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Jugendroman "Um 180 Grad" : Geschichtsdidaktische Implikationen für einen fächerbindenden Zugang in einem Deutschunterricht als Gedächtnisagentur. In: Sascha Feuchert, Torsten Mergen und Christian Plien (Hrsg.): Der Deutschunterricht als Gedächtnisagentur : Didaktische Annäherungen an eine spezifische schulische Erinnerungskultur, S. [343]-372. Berlin: Metropol, 2024. (Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur; 15)Detailseite
-
2019 | BuchMonika Rox-Helmer: Der historische Jugendroman als geschichtskulturelle Gattung : Fiktionalisierung von Geschichte und ihr didaktisches Potenzial. Frankfurt/M.: WOCHENSCHAU Verlag, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNorman Ächtler und Monika Rox-Helmer: Die Kindertransporte 1938/39 und ihre literarische Verarbeitung in der Gegenwart : Eine Einführung in das Themenheft. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 6, S. 2-8, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMonika Rox-Helmer: Historisches Lernen durch literarisches Lesen : Anne C. Voorhoeves Jugendroman 'Liverpool Street' über die Kindertransporte. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 6, S. 52-62, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNorman Ächtler, Ruth Barnett, Anika Binsch und Monika Rox-Helmer: 'Person ohne Staatsangehörigkeit' : Ein Gespräch mit Ruth Barnett. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 6, S. 79-83, 2019.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMonika Rox-Helmer: 'Sie alle hatten dafür gesorgt, dass in diesem Krieg die Hoffnung nicht untergegangen war' : Historisches Lernen im Lektüreprozess am Beispiel [von Romanen von Dirk Reinhardt und Elisabeth Zöller]. In: Ulrike Preußer und Bettina Oeste (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990, S. [139]-158. Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG, 2017.Detailseite
-
2013 | BuchNorman Ächtler und Monika Rox-Helmer (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: 'Einem Kind wäre schon ein einziges Opfer als Anblick zuviel gewesen.' : Der Nationalsozialismus als Gegenstand in der Literatur für Kinder und Jugendliche. In: Norman Ächtler und Monika Rox-Helmer (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer, S. 15-37. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragNorman Ächtler: 'Nachbohren, recherchieren - und erfinden.' : 'Die verlorenen Schuhe' und 'Ringel, Rangel, Rosen' in gattungstheoretischer und narratologischer Perspektive mit einem literaturdidaktischen Ausblick. In: Norman Ächtler und Monika Rox-Helmer (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer, S. 41-59. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMonika Rox-Helmer: 'Geschichte durch Romane rüberbringen?' : Historisches Lernen durch Identifikation und Irritation am Beispiel 'Die verlorenen Schuhe' und 'Ringel, Rangel, Rosen'. In: Monika Rox-Helmer und Norman Ächtler (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer, S. 61-84. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJeannette Van Laak: Historische Diskurse in Historischen Jugendromanen : Eine exemplarische Analyse zu den Romanen 'Die verlorenen Schuhe' und 'Ringel, Rangel, Rosen'. In: Monika Rox-Helmer und Norman Ächtler (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer, S. 85-101. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragLudwig Duncker: Historische Jugendromane in pädagogischer Sicht : Ein Essay über Muster und Inhalte jugendlichen Erfahrungserwerbs. In: Monika Rox-Helmer und Norman Ächtler (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer, S. 103-114. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKatrin Lehnen und Lisa Schüler: Schweigen zur Sprache bringen : Überlegungen zu Sprachlosigkeit und Schweigen in Kirsten Boies Roman 'Ringel, Rangel, Rosen'. In: Monika Rox-Helmer und Norman Ächtler (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer, S. 115-140. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragNorman Ächtler, Monika Rox-Helmer und Gina Mayer: 'Als Autorin von Jugendromanen hat man auch eine gewisse Verantwortung.' : Ein Gespräch über das historische Schreiben zwischen Recherche und Imagination. In: Norman Ächtler und Monika Rox-Helmer (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer, S. 159-170. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKirsten Boie, Norman Ächtler und Monika Rox-Helmer: 'Spröde, sperrig, kompliziert.' : Ein Gespräch über Möglichkeiten und Grenzen literarischer Gestaltung von historischer Erfahrung. In: Norman Ächtler und Monika Rox-Helmer (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer, S. 171-184. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | Buch Detailseite