Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
360 Publikationen
-
2008 | SammelwerksbeitragFriedrich-Bödecker-Kreis, Peter Conrady und Yvonne Wiemer: Autorenbegegnungen: Organisation und Durchführung. In: Peter Conrady (Hrsg.): Lebendige Literatur : Handreichungen für Autorenbegegnungen mit Kindern und Jugendlichen, S. 58-69. Braunschweig: Westermann, 2008.Detailseite
-
2008 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragPeter Conrady: Ist Jugendliteratur für leseungewohnte Jugendliche 'einfache' Literatur?. In: Jörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur für 'Risikoschülerinnen' und 'Risikoschüler' : Aspekte der Leseförderung, S. 82-91. München: kopaed, 2008. (kjl&m.extra; 08)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelPeter Wendt und Dietlinde Granzer: Drum prüfe sich, wer sich entwickeln will. In: Grundschule 39 (2007) 2, S. 6-7, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragPeter Kühn: Hotwords in Critical-Incident-Situationen : Die Notwendigkeit semantischer Reflexionen bei der interkulturellen Textarbeit. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 99-126. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelPeter G. Bräunlein: Immer am Ball bleiben : 'Die Wilden Fußballkerle' beweisen: Es gibt lesende Jungs. In: JuLit 33 (2007) 1, S. 10-16, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelPeter Marus: Rauschen im Blätterwald : Der unübersichtliche Kinder- und Jugendzeitschriftenmarkt schreckt viele Leseförderer ab. In: JuLit 33 (2007) 1, S. 38-49, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Schwieriges Erinnern: 'Abschied von den Eltern'. In: Deutschunterricht 60 (2007) 3, S. 27-33, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Revolution als Schau-Spiel : Orientierungspunkte für Verstehenswege bei der Lektüre von Georg Büchners 'Dantons Tod'. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 204, S. 54-61, 2007.Detailseite
-
2007 | Buch Detailseite
-
2007 | BuchPeter Bräunlein: Karen Levine, Hanas Koffer : Thematik: Nationalsozialismus, Freundschaft zwischen Geschwistern, Vermittlung der Geschichte des Holocaust heute. Ravensburg: Ravensburger Buchverlag Otto Maier, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchPeter Beicken: Wie interpretiert man einen Film?. Stuttgart: Philipp Reclam jun., 2007. (Universal-Bibliothek; Bd. 15227)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelPeter Kühn und Irmgard Honnef-Becker: Zu Besuch bei Astrid Lindgren : Ein Lesetest im Kontext von Bildungsstandards, Kerncurricula und Vergleichsarbeiten. In: kjl&m 59 (2007) 4, S. 48-52, 2007.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelPeter Peters: Deutschland über alles? Mythographie in Sönke Wortmanns Film 'Das Wunder von Bern'. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 196, S. 56-63, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragPeter Härtling: Phantasie des Anfangs. In: Hannelore Daubert und Julia Lentge (Hrsg.): Momo trifft Marsmädchen : Fünfzig Jahre Deutscher Jugendliteraturpreis, S. 42-46. München: Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V., 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragPeter Sicking: Antipoden der Fernsehgesellschaft: Ergebnisse einer qualitativen Nichtfernseherstudie. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 67-83. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragKlaus--Peter Gerstenberger: Gerade Pisa. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 175-181. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragPeter Winterhoff-Spurk: Kalte Herzen: Wie das Fernsehen den Charakter verändert. In: Ullrich Dittler und Michael Hoyer (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 193-199. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: 'Erklär mir Liebe' - ein schwieriges Gefühl im Deutschunterricht. In: Deutschunterricht 59 (2006) 3, S. 4-12, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelPeter Bräunlein: Fußball spezial: Ein Poster, ein Film und acht Buchtipps. In: Deutschunterricht 59 (2006) 3, S. 52-54, 2006.Detailseite