Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
836 Publikationen
-
2013 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: JanBenMax : Grenzerfahrungen im verlorenen Paradies. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 47-54. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMartina Seifert: Die Bilderfalle : Eine Gang in kurzen Hosen und ein großer Skandal. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 55-70. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJessica Alhorn: Freunde fürs Leben: 'Die Kurzhosengang' : Ideen für den Unterricht. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 71-82. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMichael Ritter: Wer ist hier eigentlich komisch? : Drei Bilderbücher der besonderen Art. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 83-94. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHelene Busuluk: Paula, Zarah und Alissa : Mädchenfiguren von Zoran Drvenkar. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 95-99. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragFranziska Huhnke: Alissa - ein Kind und doch schon auf dem Weg zum Erwachsenwerden. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 101-106. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAnna-Lena Föste: Winter und Kälte um Alissa und Ricky. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 107-110. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSabrina Southon: 'Sag mir, was du siehst' und die englischsprachige Übersetzung 'Tell Me What You See'. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 111-118. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragChristian Brase: 'Meide das süßliche Reimgeklingel' : Zu den Gedichten Zoran Drvenkars in 'Was geht, wenn du bleibst'. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 119-130. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragLisa Westerhoff: Die Vermarktung von Literatur : Wie arbeitet Zoran Drvenkar, um seine Werke publik zu machen?. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 131-137. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | BuchBjörn Maurer, Petra Reinhard-Hauck, Jan-René Schluchter und Martina Von Zimmermann (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragWolfgang Antritter und Marc Laporte: Von der Kreide zum (i)Pad : Ein Blick auf 60 Jahre Medien in der Schule. In: Martina Von Zimmermann, Jan-René Schluchter, Petra Reinhard-Hauck und Björn Maurer (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 15-36. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragLothar Böhnisch: Männlichkeit im digitalen Zeitalter der Bilder. In: Jan-René Schluchter, Martina Von Zimmermann, Petra Reinhard-Hauck und Björn Maurer (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 37-44. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHans-Uwe Daumann: Zwischen Gammelsbach und Breuberg: Das Medienpädagogische Modellprojekt des Odenwaldkreises 1986 - 1988. In: Jan-René Schluchter, Martina Von Zimmermann, Petra Reinhard-Hauck und Björn Maurer (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 45-55. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragPeter Holzwarth: Migration im Film. In: Björn Maurer, Petra Reinhard-Hauck, Martina Von Zimmermann und Jan-René Schluchter (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 57-88. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragPeter Imort: Symbolischer Selbstausdruck mit Medien als Thema der Musikpädagogik : Konzeptionelle Überlegungen zu einem interdisziplinär angelegten medienpädagogischen Ansatz. In: Petra Reinhard-Hauck, Björn Maurer, Jan-René Schluchter und Martina Von Zimmermann (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 89-100. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragVerena Ketter: Eigenproduktionen im Web 2.0 als Gegenstand medienpädagogischer Praxisforschung. In: Petra Reinhard-Hauck, Björn Maurer, Martina Von Zimmermann und Jan-René Schluchter (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 101-113. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHans-Dieter Kübler: '...ein ausgezeichnetes Mittel der Belehrung und Unterhaltung...' : Einige historische Stationen der Medienpädagogik bzw. Medienkompetenzförderung in Hamburg. In: Petra Reinhard-Hauck, Björn Maurer, Jan-René Schluchter und Martina Von Zimmermann (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 115-145. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragBjörn Maurer und Jan-René Schluchter: Filmbildung und Inklusion : Bestandsaufnahme und Perspektiven. In: Martina Von Zimmermann, Jan-René Schluchter, Björn Maurer und Petra Reinhard-Hauck (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 147-179. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHeinz Moser: Praxisforschung vernachlässigt und dennoch von hoher Relevanz. In: Martina Von Zimmermann, Jan-René Schluchter, Björn Maurer und Petra Reinhard-Hauck (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 181-192. München: kopaed, 2013.Detailseite