Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
8 Publikationen
-
2020 | SammelwerksbeitragPiet Mooren: Parolen und Echos von Anne Frank. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 141-156. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragPiet Mooren: Das Bilderbuch als Schirmgattung : Gattungsmerkmale als Brückenbauer. In: Roland Jost und Axel Krommer (Hrsg.): Comics und Computerspiele im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte, S. 65- 82. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragPiet Mooren: Das Kind als Augenzeuge : Kriegs- und Nachkriegszeit in der niederländisch-historischen, -pädagogischen und -literarischen Öffentlichkeit. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 267-280. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragPiet Mooren und Jeanne Kurvers: Die Darstellung von Krieg und Gewalt in Filmen von Regisseur Ben Verbong : Ein Gespräch mit Ben Verbong, dem niederländischen Regisseur der Filme 'Das Sams' und 'Sams in Gefahr'. In: Franz-Josef Payrhuber und Gudrun Schulz (Hrsg.): Lesen - Hören - Sehen : Kinder- und Jugendbücher in anderen Medien und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, S. 182-193. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 36)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragPiet Mooren: Sams oder die später Geburt der antiautoritären Persönlichkeit : Über intermediale und deutsch-niederländische Beziehungen. In: Franz-Josef Payrhuber und Gudrun Schulz (Hrsg.): Lesen - Hören - Sehen : Kinder- und Jugendbücher in anderen Medien und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, S. 168-181. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 36)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragPiet Mooren: Auschwitz aus drei Perspektiven. In: Gabriele Von Glasenapp und Gisela Wilkending (Hrsg.): Geschichte und Geschichten : die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis, S. [175]-198. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 41)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragPiet Mooren und Ido Abram: Erziehung nach Auschwitz... mit oder ohne Auschwitz? : Eine Aufgabe für Kindergarten und Grundschule. In: Jürgen Moysich und Matthias Heyl (Hrsg.): Der Holocaust : Ein Thema für Kindergarten und Grundschule?, S. [93]-109. Hamburg: Krämer, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragPiet Mooren: Spuren des Holocaust in der eigenen Umgebung : Karlsruhe und Tilbur im 'Dritten Reich'. In: Jürgen Moysich und Matthias Heyl (Hrsg.): Der Holocaust : Ein Thema für Kindergarten und Grundschule?, S. [269]-285. Hamburg: Krämer, 1998.Detailseite