Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
32 Publikationen
-
2003 | SammelwerksbeitragRoland Specht-Jarvis: Denkbilder der Romantik in Sophie Tieck Bernhardi von Knorrings Der Greis im Felsen. In: Lennart Koch, Susanne Knoche und Ralph Köhnen (Hrsg.): Lust am Kanon : Denkbilder in Literatur und Unterricht, S. 139 - 145. Frankfurt am Main [u. a.]: Peter Lang, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragMarkus Steinmayr: Die Textur der Bildung - Goethes Wilhelm Meister. In: Susanne Knoche, Lennart Koch und Ralph Köhnen (Hrsg.): Lust am Kanon : Denkbilder in Literatur und Unterricht, S. 85 - 100. Frankfurt am Main [u. a.]: Peter Lang, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragSusanne Knoche: Denkbilder des Lernens und Lehrens bei Karl Philipp Moritz. In: Susanne Knoche, Lennart Koch und Ralph Köhnen (Hrsg.): Lust am Kanon : Denkbilder in Literatur und Unterricht, S. 71 - 84. Frankfurt am Main [u. a.]: Peter Lang, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragRuth Jasper: Der Schelm als Denkbild? Eine Zugangsmöglichkeit zum Schelmenroman ausgehend von Grimmelshausens Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch (1668) und Continuatio des abentheuerlichen Simplicissimi (1669). In: Susanne Knoche, Lennart Koch und Ralph Köhnen (Hrsg.): Lust am Kanon : Denkbilder in Literatur und Unterricht, S. 57 -. Frankfurt am Main [u. a.]: Peter Lang, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: Superbia versus Temperantia? - Das Märchen von Fischer un syner Fru als sozial- und ideologiekritisches Denkbild. In: Ralph Köhnen, Susanne Knoche und Lennart Koch (Hrsg.): Lust am Kanon : Denkbilder in Literatur und Unterricht, S. 35 - 56. Frankfurt am Main [u. a.]: Peter Lang, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragLennart Koch: Sisyphos als Denkbild des Absurden. In: Ralph Köhnen, Lennart Koch und Susanne Knoche (Hrsg.): Lust am Kanon : Denkbilder in Literatur und Unterricht, S. 25 - 34. Frankfurt am Main [u. a.]: Peter Lang, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragMonika Schmitz-Emans: Prometheus- Denkbilder bei Walter Benjamin - oder : die Verweigerung einer Definition. In: Lennart Koch, Susanne Knoche und Ralph Köhnen (Hrsg.): Lust am Kanon : Denkbilder in Literatur und Unterricht, S. 11 - 24. Frankfurt am Main [u. a.]: Peter Lang, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragRalph Köhnen: Die Prosa der Ge-Stelle und ihre Chancen: Zur mediologischen Grundierung des Erzählens im 19.Jahrhundert. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 19 - 41. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelRalph Köhnen: Liebe in zwei Jahrhunderten : Briefromane bei Goethe und Barbara Honigmann. In: Deutschunterricht 54 (2001) 4, S. 11 - 15, 2001.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelRalph Köhnen: Selbstbeschreibungen jugendkultureller Lebensästhetik : Benjamin Leberts Crazy und Benjamin von Stuckrad-Barres Soloalbum. In: Deutschunterricht 52 (1999) 5, S. 337 - 347, 1999.Detailseite
-
1998 | BuchRalph Köhnen (Hrsg.): Philologie im Wunderland : Medienkultur im Deutschunterricht. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragRalph Köhnen: Hinterlassen Sie eine Spur, wenn Sie können : Theorien des kreativen Textumgangs. In: Thomas Eicher (Hrsg.): Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation : Konzepte der Leseförderung, S. 55 - 86. Oberhausen: Athena, 1997. (Lesen und Medien; Bd. 1)Detailseite