Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
26 Publikationen
-
2024 | ZeitschriftenartikelVivian Perkovic und Rolf Erdorf: Übersetzen ist sein Leben : Gespräch mit dem Sonderpreisträger Rolf Erdorf. In: JuLit 50 (2024) 4, S. 6-7, 2024.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelGabriela Gehr und Rolf Jucker: Draussenlernen ist Weltlesen : Wie forschendes Fragen zur Potenzialentfaltung beitragen kann. In: leseforum.ch (2023) 2, S. 1-22, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelRolf Parr: Von Bremsen, Deckeln und Schutzschirmen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2023) 4, S. 30-35, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelRolf Parr: Von Bremsen, Deckeln und Schutzschirmen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2023) 4, S. 30-35, 2023.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelRolf Erdorf: Von innen her die Form wiedererschaffen : über das Übersetzen von Gedichten. In: 1001 Buch (2018) 1, S. 28-29, 2018.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragRolf Parr: Die 'AutorenEdition' bei Bertelsmann : Ein 'volkspädagogisches' Verlagsexperiment und seine 'didaktische' Umsetzung. In: Markus Engelns, Tilman Brand und Dieter Wrobel (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 249-256. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelRolf Parr: Faust-Applikationen : Journalistische 'Bruchstücke' aus dem 'Faust' entdecken. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 250, S. 25-27, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragRolf Wunderer: 'Hans im Glück' : Interpretationen aus Sicht von fünf Disziplinen - Philologie, Philosophie, Psychologie, Ökonomie, Managementlehre. In: Holger Ehrhardt, Hans-Heino Ewers, Claudia Brinker-von der Heyde und Annekatrin Inder (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2, S. [731]-745. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragRolf Annas: Ein Land - unterschiedliche Erfahrungen : Krieg und Gewalt in der südafrikanischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Ingrid Tomkowiak, Caroline Roeder, Gabriele Von Glasenapp und Ute Dettmar (Hrsg.): An allen Fronten : Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendmedien, S. 305-318. Zürich: Chronos, 2013. (Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragRolf Behringer: Die mobile Solarwerkstatt 'famos' : Erneuerbare Energien und sinnvolle Energienutzung in der Schule: Beispiele und Anregungen für den Unterricht, Projekte und Aktionen. In: Hans-Heino Ewers, Claudia Maria Pecher und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [93]-104. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragRolf Plötzner, Richard Lowe, Cornelia Hauss und Sabine Schlag: Lernen mit statischen und dynamischen Bildern : Welche kognitiven Techniken kennen Lehramtsstudierende?. In: Ingelore Oomen-Welke und Michael Staiger (Hrsg.): Bilder in Medien, Kunst, Literatur, Sprache, Didaktik : Festschrift für Adalbert Wichert, S. 249-259. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragRolf Geßmann: Sport in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 1), S. 385-421. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragRolf Giesen: Drei Prinzessinnen aus Burbank : Europäische Märchen-Vorlagen in Disney-Filmen. In: Klaus Maiwald und Petra Josting (Hrsg.): Verfilmte Kinderliteratur : Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht, S. 23-29. München: kopaed, 2010. (kjl&m.extra; 10)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragRolf Selbmann: Die drei Bs in Bayern. Untersuchungen zum Deutschunterricht am bayerischen Gymnasium in Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs. In: Hermann Korte und Christian Dawidowski (Hrsg.): Umbrüche, Literaturkanon und Literaturunterricht in Zeiten der Modernisierung : Die 1920er und 1960er Jahre, S. [237]-250. Frankfurt am Main: Peter Lang , 2009. (Siegener Schriften zur Kanonforschung; Bd. 7)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragRolf Lohse: Acquefacques, Oubapo & Co. : Medienreflexive Strategien in der aktuellen französischen 'bande dessinée'. In: (Hrsg.): Comics : Zur Geschichte und Theorie eines populärkulturellen Mediums, S. 309-334. Bielefeld: Transcript, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragRolf Annas: 'Pippi Langstrumpf' in Südafrika : Übersetzung und Rezeption. In: Angelika Nix, Svenja Blume und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 123-135. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragRolf Parr: Ein frühes Kapitel Wehrmachtskritik : Erich Maria Remarques Zeit zu leben und Zeit zu sterben. In: Peter Conrady (Hrsg.): Faschismus in Texten und Medien : Gestern - Heute - Morgen?, S. [99] - 117. Oberhausen: Athena, 2004. (Lesen und Medien; Bd.16)Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelRolf Busch: Nach PISA: Teamarbeit von Schule und Bibliothek - ein Weg zu mehr Medienkompetenz und Lesefähigkeit?. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 56 (2004) 1, S. 63-67, 2004.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragRolf Oerter: Theorien der Lesesozialisation - Zur Ontogenese des Lesens. In: Norbert Groeben (Hrsg.): Lesesozialisation in der Mediengesellschaft : ein Schwerpunktprogramm, S. 27 - 55. Tübingen: Niemeyer, 1999. (Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : Sonderheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragMichael Banse, Monika Palmen-Schrübbers, Andreas Baer, Klaus Göbel, Anne Buhrfeind und Rolf-Peter Carl: Politische Rahmenbedingungen der Lesekultur. In: Bodo Franzmann (Hrsg.): Handbuch Lesen, S. 432 - 470. München: Saur, 1999.Detailseite