Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
114 Publikationen
-
2014 | SammelwerksbeitragPhilippe Beck: Weltenretter in Vergangenheit und Zukunft : Captain Futures 'didaktische' Zeitreisen. In: Sabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche, S. 243-265. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAda Bieber: 'So, when are we?' : Zeit, Ort und Individualität in der TV-Robinsonade 'Lost'. In: Sabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche, S. 267-283. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragWaltraud Maierhofer: Mit 'Doctor Who' gegen Außerirdische - und die Konventionen von Zeitreisen. In: Sabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche, S. 285-299. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2013 | BuchSabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragTanja Lindauer: Lamiae, Strigen und Empusen: die Hexe als Kinderfresserin. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [13]-28. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSabine Planka: 'knusper, knusper, kneischen, wer knuspert an meinem Häuschen?' - Hexenhäuser als Orte der Verführung und des Schreckens. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [29]-56. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Weiße und grüne Magie: Hexenfiguren in der Kinder- und Jugendliteratur der BRD. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [57]-76. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAndré Barz: Die Hexe in Film und Fernsehen der ehemaligen DDR. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [77]-92. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMichael Ritter und Alexandra Ritter: Selbstbewusstes Mädchen oder kinderfressende Alte? : Das Hexenmotiv in gegenwärtigen Bilderbuchwelten. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [93]-112. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragElisabeth Hollerweger: Hex Hex! und Zawusch! : Zur Konzeption der Hexe im Medienverbund um Bibi Blocksberg und Hexe Lilli. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [113]-140. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKristin Eckstein: Die Hexe im japanischen Animationsfilm anhand ausgewählter Filme des Studio Ghibli. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [141]-158. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Hoffmann: Grüne Hexen? : Traditionen und Innovationen in der narrativen Verflechtung von Natur und Figur in den aktuellen Kinder- und Jugendmedien. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [159]-178. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragLisa Kleinberger: Tod der Hexe, Tod der Kindheit? : Eine Betrachtung der Hexenfigur(en) in Tad Williams´ 'Chroniken von Osten Ard'. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [179]-194. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAndreas Seidler: 'Eine echte Hexe trägt ihr Haar offen' : Variationen der Hexenfigur im kinder- und jugendliterarischen Werk Cornelia Funkes. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [195]-204. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragPeter Mario Kreuter: Vom volkstümlichen Vampir : Nebst einer kurzen Betrachtung zu Kindern in den Vampirberichten des 18. Jahrhunderts. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Der Vampir in den Kinder- und Jugendmedien, S. [13]-22. Berlin: Weidler, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragDieter Wrobel: Der Vampir als Entwicklungshelfer : Literarische Blutsauger in der Kinder- und Jugendliteratur als Förderer der Enkulturation und Sozialisation. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Der Vampir in den Kinder- und Jugendmedien, S. [23]-40. Berlin: Weidler, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: 'Das Vamperl' von Renate Welsh : Eine nicht mehr wegzudenkende Figur aus der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Der Vampir in den Kinder- und Jugendmedien, S. [41]-57. Berlin: Weidler, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragOliver Hepp: Kindgerechte Intertextualität und zwei Fremde : Bram Stokers 'Dracula' und Renate Welshs 'Vamperl'-Romane. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Der Vampir in den Kinder- und Jugendmedien, S. [59]-71. Berlin: Weidler, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer: Unzuverlässiges Erzählen als narrative Strategie : Vampire in der skandinavischen Kinderliteratur. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Der Vampir in den Kinder- und Jugendmedien, S. [73]-88. Berlin: Weidler, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragRuth Neubauer-Petzoldt: Zwischen anarchistischem Grenzgänger und idealem Freund : Vampirjungen im Kinderbuch : Eine Typologie. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Der Vampir in den Kinder- und Jugendmedien, S. [89]-109. Berlin: Weidler, 2012.Detailseite