Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
309 Publikationen
-
2014 | SammelwerksbeitragStefan Tetzlaff: Zoë Jenny : Kindheitstraum als versuchte Heterotopie. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Topographien der Kindheit : Literarische, mediale und interdisziplinäre Perspektiven auf Orts- und Raumkonstruktionen, S. [329]-346. Bielefeld: Transcript, 2014.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelStefan Stein: (K)Ein Fass ohne Boden - Phraseme in Texten. In: Deutschunterricht 66 (2013) 1, S. 20-26, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelInes Averbeck und Stefan Welling: Die Schule in der mediatisierten Welt : Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven. In: Schulpädagogik-heute 4 (2013) 7, S. , 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelStefan Bornemann: Medien als Motor der Schulentwicklung : Kollaboratives Denken und Handeln durch den Einsatz personengebundener Medientechnik in Schule und Unterricht. In: Schulpädagogik-heute 4 (2013) 7, S. , 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragStefan Neuhaus: Spiegelwelten : Zur Funktion und Rezeption phantastischer Mythen bei Tove Jansson, C.S. Lewis und anderen. In: Ernst Seibert, Gunda Mairbäurl, Klaus Müller-Wille und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinderliterarische Mythen-Translation : Zur Konstruktion phantastischer Welten bei Tove Jansson, C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien, S. [143]-159. Wien: Praesens Verlag, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 14)Detailseite
-
2013 | BuchStefan Mario Huber: Für die Jugend lehrreicher : Der religionspädagogische Wandel des Bildes des Kindes in Schweizer Kinderbibeln in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Göttingen: V & R Unipress, 2013. (Arbeiten zur Religionspädagogik; Bd. 53)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragStefan Stiletto: Filmische Reisen in ein Grenzgebiet : Angst im Kinderfilm. In: Bettina Kümmerling-Meibauer und Christian Exner (Hrsg.): Von wilden Kerlen und wilden Hühnern : Perspektiven des modernen Kinderfilms, S. 234-246. Marburg: Schüren, 2012. (Marburger Schriften zur Medienforschung; Bd. 41)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragStefan Hofer und René Bauer: Lektüre und/als (Computer-)Spiel : Intermediales Erzählen und Rezipieren als Gegenstand des Deutschunterrichts. In: Andreas Seidler und Jan M. Boelmann (Hrsg.): Computerspiele als Gegenstand des Deutschunterrichts, S. 103-129. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 24)Detailseite
-
2010 | BuchRené Mounajed und Stefan Semel: Comics erzählen Geschichte : Sequenzen aus Comics, Manga und Graphic Novels für den Geschichtsunterricht. Bamberg: C. C. Buchner, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMatthis Kepser und Stefan Schallenberger: Zwischen Oralität, Literalität und Virtualität : Computerbasierter Sprachunterricht. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 360-378. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragRegina Wieland, Thomas Möbius und Stefan Ulrich: Virtuelle Lernumgebungen im Literaturunterricht. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 566-589. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelStefan Krammer und Ulrike Tanzer: Theater als Methode und Gegenstand des Deutschunterrichts. In: ide 33 (2009) 1, S. 5- 8, 2009.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelStefan Hauck: Eine geht noch : Trotz harter Konkurrenz entstehen neue Reihen. In: kjl&m 60 (2008) 2, S. 63-66, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelStefan Krammer und Sabine Zelger: Der fiktionale Staat : Politische Bildung im Literaturunterricht. In: ide 32 (2008) 4, S. 87-94, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragBettina Göschl, Stefan Gemmel, Achim Bröger und Klaus Wolf: Autorenbegegnungen aus Sicht der Autoren - Vier Bekenntnisse. In: Peter Conrady (Hrsg.): Lebendige Literatur : Handreichungen für Autorenbegegnungen mit Kindern und Jugendlichen, S. 104-113. Braunschweig: Westermann, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelStefan Krammer: Spielarten des Männlichen : Anregungen (nicht nur) für den Literaturunterricht. In: ide 31 (2007) 3, S. 92-99, 2007.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragStefan Hauck, Hans Ten Doornkaat und Roswitha Budeus-Budde: Was macht ein Buch preiswürdig?. In: Hannelore Daubert und Julia Lentge (Hrsg.): Momo trifft Marsmädchen : Fünfzig Jahre Deutscher Jugendliteraturpreis, S. 80-83. München: Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V., 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragStefan Gundelach: Machen Videospiele Kinder dumm? : Ein Plädoyer für mehr Gelassenheit. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 163-174. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragStefan Lindemann: 'Sadako' - Ein Bilderbuch als Gegenstand transkulturellen Lernens für den Deutschunterricht. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 83-100. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelStefan Reinecke: Assessment Center : Fit für den Berufseinstieg. In: Deutschunterricht 59 (2006) 5, S. 26-28, 2006.Detailseite